Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Nobelpreisträger und Entdecker des HIV-Virus warnte vor seinem Tod vor mRNA-Impfstoffen

Nobelpreisträger und Entdecker des HIV-Virus warnte vor seinem Tod vor mRNA-Impfstoffen


Prof. Dr. Luc Montagnier, Virologe, Nobelpreisträger für Medizin, prangert die Toxizität von Impf-Injektionen gegen das Coronavirus an und warnte am 12. Januar 2022 vor der Abgeordnetenkammer von Luxemburg vor dieser tödlichen Bedrohung für die Menschen und zukünftige Generationen. Am 8. Februar ist er gestorben.

Nobelpreisträger und Entdecker des HIV-Virus warnte vor seinem Tod vor mRNA-Impfstoffen

Immer wieder gibt es warnende Stimmen unter den Wissenschaftlern und Experten, die auf die Risiken und Gefahren der Corona-Impfungen aufmerksam machen, aber von den Mainstream-Medien verschwiegen werden, selbst dann, wenn es sich um Nobelpreisträger handelt.

Prof. Dr. Luc Montagnier, Virologe, Nobelpreisträger für Medizin, prangerte die Toxizität von Injektionen gegen das Coronavirus SARS-CoV2 (COVID-19) an und warnte am 12. Januar 2022 vor der Abgeordnetenkammer von Luxemburg vor dieser tödlichen Bedrohung für alle Menschen und zukünftige Generationen.

Er sei besorgt, wie mit Kampagnen und Auflagen die mRNA-Impfungen vorangetrieben werden, obwohl es viele Berichte zu Nebenwirkungen und schlimmen Folgen sowie Todesfälle selbst unter jungen Menschen gebe. Die mRNA-Stoffe seien keine wirklichen Impfstoffe. Die mRNA-Stoffe, die gespritzt werden, bringen ihre genetische Information in den gesamten menschlichen Organismus ein, ohne Kontrolle darüber, wo die genetischen Informationen genau eingebracht werden. Das sei, so Professor Montagnier, eine gefährliche Situation. Es würden Veränderungen an Proteinen vorgenommen, die nicht vorhersehbar seien. Und es sei völlig offen, wie diese Veränderungen weitergegeben werden. Daher sei nicht auszuschließen, dass es negative Langzeitwirkungen geben könne. Dies habe womöglich auch Auswirkungen auf kommende Generationen.

Der Nobelpreisträger und französische Entdecker des Aids-Erregers HIV, Luc Montagnier, ist nun am 8. Februar im Alter von 89 Jahren in einem Vorort von Paris verstorben. Die Presse hatte seit Beginn der Corona-Krise negativ über ihn berichtet, weil er die gängigen Erklärungen zu den Corona-Impfungen kritische hinterfragte.

 

Erstveröffentlicht bei Die freie Welt


Autor: Redaktion
Bild Quelle: The original uploader was Túrelio at commons Wikimedia Foundation., CC BY-SA 1.0 , via Wikimedia Commons


Sonntag, 13 Februar 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage