Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Deutschland ehrt 96-jährigen Holocaust-Überlebenden, der in der Ukraine getötet wurde

Deutschland ehrt 96-jährigen Holocaust-Überlebenden, der in der Ukraine getötet wurde


Der Deutsche Bundestag hält eine Schweigeminute für den Holocaust-Überlebenden Boris Romanchenko ab, der vier Konzentrationslager überlebt hat.

Deutschland ehrt 96-jährigen Holocaust-Überlebenden, der in der Ukraine getötet wurde

Der Deutsche Bundestag hat am Dienstag den Holocaust-Überlebenden Boris Romanchenko (96) geehrt, der vier Konzentrationslager überlebt hat.

Laut CNN überlebte Romanchenko während des Zweiten Weltkriegs Buchenwald, Peenemünde, Dora und Bergen-Belsen.

Am Freitag war er bei einem russischen Beschuss der ukrainischen Stadt Charkiw getötet worden.

Laut Romanchenkos Tochter wurde das mehrstöckige Gebäude, in dem der 96-Jährige lebte, von einem russischen Projektil getroffen.

Die Gedenkstätte Buchenwald teilte mit, Romantschenko, Vizepräsident des Internationalen Buchenwald-Dora-Komitees, habe sein Leben der Erinnerung an den Holocaust gewidmet.

Zum Auftakt der Dienstagssitzung des Deutschen Bundestages ehrte die stellvertretende Sprecherin Katrin Göring-Eckardt Romanchenko.

Göring-Eckardt erklärte, Romanchenko sei 1942 Zwangsarbeiter in Dortmund gewesen und nach einem Fluchtversuch 1942 in Konzentrationslager deportiert worden: „Sein Tod erinnert uns daran, dass Deutschland eine besondere historische Verantwortung gegenüber der Ukraine hat.“

„Boris Romanchenko ist einer von Tausenden Toten in der Ukraine. Jedes einzelne getötete Leben erinnert uns daran, alles zu tun, um diesen grausamen und völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden und den Menschen in und aus der Ukraine zu helfen.“

Die Parlamentarier hielten eine Schweigeminute zum Gedenken an Romanchenko und andere, die im Krieg getötet wurden, berichtete CTV News .

Finanzminister Christian Lindner kommentierte, dass Romanchenko „vier Konzentrationslager überlebt hat und nun im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine getötet wurde. Sein Schicksal zeigt sowohl den verbrecherischen Charakter der russischen Politik als auch warum Deutschland sich mit der Ukraine solidarisiert, warum wir uns solidarisieren müssen.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 23 März 2022

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage