Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Deutschland ehrt 96-jährigen Holocaust-Überlebenden, der in der Ukraine getötet wurde

Deutschland ehrt 96-jährigen Holocaust-Überlebenden, der in der Ukraine getötet wurde


Der Deutsche Bundestag hält eine Schweigeminute für den Holocaust-Überlebenden Boris Romanchenko ab, der vier Konzentrationslager überlebt hat.

Deutschland ehrt 96-jährigen Holocaust-Überlebenden, der in der Ukraine getötet wurde

Der Deutsche Bundestag hat am Dienstag den Holocaust-Überlebenden Boris Romanchenko (96) geehrt, der vier Konzentrationslager überlebt hat.

Laut CNN überlebte Romanchenko während des Zweiten Weltkriegs Buchenwald, Peenemünde, Dora und Bergen-Belsen.

Am Freitag war er bei einem russischen Beschuss der ukrainischen Stadt Charkiw getötet worden.

Laut Romanchenkos Tochter wurde das mehrstöckige Gebäude, in dem der 96-Jährige lebte, von einem russischen Projektil getroffen.

Die Gedenkstätte Buchenwald teilte mit, Romantschenko, Vizepräsident des Internationalen Buchenwald-Dora-Komitees, habe sein Leben der Erinnerung an den Holocaust gewidmet.

Zum Auftakt der Dienstagssitzung des Deutschen Bundestages ehrte die stellvertretende Sprecherin Katrin Göring-Eckardt Romanchenko.

Göring-Eckardt erklärte, Romanchenko sei 1942 Zwangsarbeiter in Dortmund gewesen und nach einem Fluchtversuch 1942 in Konzentrationslager deportiert worden: „Sein Tod erinnert uns daran, dass Deutschland eine besondere historische Verantwortung gegenüber der Ukraine hat.“

„Boris Romanchenko ist einer von Tausenden Toten in der Ukraine. Jedes einzelne getötete Leben erinnert uns daran, alles zu tun, um diesen grausamen und völkerrechtswidrigen Krieg zu beenden und den Menschen in und aus der Ukraine zu helfen.“

Die Parlamentarier hielten eine Schweigeminute zum Gedenken an Romanchenko und andere, die im Krieg getötet wurden, berichtete CTV News .

Finanzminister Christian Lindner kommentierte, dass Romanchenko „vier Konzentrationslager überlebt hat und nun im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine getötet wurde. Sein Schicksal zeigt sowohl den verbrecherischen Charakter der russischen Politik als auch warum Deutschland sich mit der Ukraine solidarisiert, warum wir uns solidarisieren müssen.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 23 März 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage