Charite-Pflegerinnen müssen Parkgebühren berappen - nun wollen sie kündigen

Charite-Pflegerinnen müssen Parkgebühren berappen - nun wollen sie kündigen


Tagtäglich die Leier von fehlenden Fachkräften im Pflege- und Krankendienst. Nun werden Virchow-Krankenschwestern in Berlin mit satten 240 Euro wöchentlich für das Parken an ihrem Arbeitsplatz zur Kasse gebeten. Die Fachkräfte haben nun vor, zu kündigen.

Charite-Pflegerinnen müssen Parkgebühren berappen - nun wollen sie kündigen

Von Bettina Sauer

Die Parkplätze rund um das Berliner Virchow-Klinikums werden – um den Autoverkehr nach links-grünem Plan aus der Stadt zu ekeln – zukünftig bewirtschaftet, die Parkscheinautomaten stehen bereits. Charité-Mitarbeitern wurde noch vor kurzem eine Befreiung zugesprochen. Das zuständige, grün geführte Bezirksamt des „multikulturellen“ – sprich fest in muslimischer Hand befindlichen Stadtteils – lehnt diese Anträge jetzt aber ab. Die Erteilung sei nur „beim Vorliegen einer besonderen Ausnahmesituation möglich“. Etwa bei Schichtbeginn vor 5.30 Uhr oder -ende nach 0.30 Uhr, heißt es aus der grünen Amtsstube. Das Schichtsystem der Charité reicht hierfür nicht aus, berichtet hierzu die BZ.

Die Gebühren können aber viele der dringend benötigten Pflegekräfte nicht stemmen. Das Parken in der Zone 77 soll zwei Euro pro Stunde kosten. Pro Schicht bedeutet das für die Betroffenen 60 Euro, bei einer Fünf-Tage-Woche stolze 240 Euro!

Der Streit um die ausbeuterischen Parkgebühren ist nicht neu. Bereits Ende 2020 versprach die damalige grüne Verkehrssenatorin Regine Günther  – die Lady wirkt nun als Generaldirektorin der Organisation und Interim Climate and Energy Practice Leader von WWF International – eine Lösung bzw. versprach, mit den betroffenen Charité-Mitarbeiter zu reden. Mann wolle „alles tun, damit man den Pflegekräften ihren Dienst erleichtert, hieß es in der zur Pandemie hoch geputschten Corona-Phase. Unglaublicher Weise wurden dem Pflegepersonal damals empfohlen, das Fahrrad zu benutzen. Die satte Grünen-Funktionärin Günter hatte damals laut des Tagesspiegels an die Personalleitung der Klinik geschrieben: „Jedenfalls ergibt sich damit insgesamt keine zwingende Notwendigkeit, für Wege ausschließlich einen eigenen Pkw zu nutzen.“

Die Verärgerung der Pflegekräfte ist groß. Einige von ihnen haben nun bereits Zwischenzeugnisse eingefordert. „Die Leute werden ohne Ende kündigen“, so die feste Überzeugung der Betroffenen. sich Kluge und ihre Kollegen sicher. (SB)

 

Erstveröffentlicht bei jouwatch/Newswatch


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Werneuchen, Public domain, via Wikimedia Commons


Montag, 22 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage