Allahu akbar: 79 Islamisten werden aus deutschen Gefängnissen entlassen

Allahu akbar: 79 Islamisten werden aus deutschen Gefängnissen entlassen


Zwischen Januar dieses Jahres und Ende des nächsten Jahres werden voraussichtlich 79 Islamisten aus deutschen Gefängnissen entlassen.

 Allahu akbar: 79 Islamisten werden aus deutschen Gefängnissen entlassen

Darunter sind 34 Beschuldigte und Verurteilte terroristischer und anderer islamistischer Straftaten sowie 45 Beschuldigte und Verurteilte anderer Straftaten, die als Islamisten gelten oder verdächtigt werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag hervor, über die die „Welt“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet.

Unter den freigelassenen Häftlingen sind auch IS-Kämpfer. Laut Bundesregierung waren zu Beginn dieses Jahres zwölf Personen in Deutschland inhaftiert, die an Kampfhandlungen des Islamischen Staates (IS) teilgenommen haben, im Umgang mit Waffen ausgebildet wurden, Anschläge für den IS verübt oder vorbereitet haben oder im Umgang mit Sprengstoff ausgebildet wurden. Davon wurden seit dem 1. Januar 2022 zwei Personen nach Verbüßung ihrer Strafe aus der Haft entlassen, bis zum 31. Dezember 2023 werden voraussichtlich drei weitere Personen aus dieser Gruppe entlassen.

Aus der Antwort auf die Kleine Anfrage geht weiter hervor, dass seit Beginn dieses Jahres zwölf Personen aus dem islamistischen Spektrum in ihr Herkunftsland abgeschoben wurden. Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, sagte der „Welt“: „Wir fordern die Bundesregierung auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um islamistische Gefährder nach ihrer Haftentlassung so gut wie möglich zu kontrollieren.“ Die bevorstehenden Entlassungen stellten ein „nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko dar“, sagte der CDU-Politiker weiter.

„Die Ampel-Regierung muss gegen diese tickenden Zeitbomben auch die nachträgliche Sicherungsverwahrung für Straftäter, die sich während ihrer Haftzeit weiter radikalisiert haben, einführen.“ CDU-Innenpolitiker Throm forderte weiter: „Zudem muss das Instrument der Präventivhaft zeitlich auf eine Höchstdauer von einem Monat mit Verlängerungsmöglichkeit auf zwei Monate ausgeweitet werden.“

Doch das wird Frau Faeser und Herrn Buschmann nur wenig tangieren, sie sind damit beschäftigt, den Kampf gegen Rechts zu forcieren, da hat man dann keine Luft und kein Geld mehr, um sich um den islamischen Terror zu kümmern. (Mit Material von dts)


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 28 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage