Vorboten der Plünderei? Immer mehr Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt

Vorboten der Plünderei? Immer mehr Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt


Nach dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nimmt auch die Zahl der Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt zu

 Vorboten der Plünderei? Immer mehr Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt

Das Landeskriminalamt (LKA) verzeichnete eine ungewöhnliche Steigerung, nachdem in den vergangenen Jahren weniger Fälle gemeldet wurden. Knapp 5.800 Ladendiebstähle gab es bis zu diesem August, im Vorjahreszeitraum waren es rund 4.500. Das ist ein Anstieg um 30 Prozent, berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe).

„Es liegt nahe, diese Steigerung in Zusammenhang mit der gegenwärtigen Situation zu sehen“, sagte Michael Klocke, Sprecher des LKA, der Zeitung. „Die Inflation führt zu extremen Teuerungen für Waren.“ Auch der Handelsverband Sachsen-Anhalt bestätigte, dass in den Geschäften immer mehr gestohlen wird.

„Ich habe in den vergangenen 20 Jahren so einen Zuwachs noch nicht erlebt“, sagte Präsidentin Kati Sommer dem Blatt. „In Sachsen-Anhalt sehen wir momentan bei Hausfrauen oder Rentnern eine Zunahme. Mit ihrem Geldbeutel müssen sie kalkulieren, und da verschwindet dann schon mal die ein oder andere Wurst oder das eine oder andere Brot in einer Extratasche.“

Bei etwa 40 Prozent der gestohlenen Waren handelt es sich laut Handelsverband um Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Tabak, hochwertige Markenbekleidung, Elektroartikel sowie alkoholische Getränke.

Und das ist erst der Anfang, bald werden Lebensmittel, Brennholz, Benzin und andere Dinge des alltäglichen Bedarfs dran glauben müssen – als Vorboten der Plünderei? Denn die Preise werden weiter steigen, das haben die Grünen so beschlossen.

Hoffentlich kommt es nicht noch zu Schießereien im Supermarkt oder an Tankstellen. (Mit Material von dts)


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 12 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage