Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Steinmeier sendet Glückwunsch-Telegramm an Xi Jinping

Steinmeier sendet Glückwunsch-Telegramm an Xi Jinping


Derzeit versucht sich Steinmeier offenbar als Suchmaschine für Fettnäpfchen. Nach seiner maskenlosen Fahrt im Zug, die ihm schon jede Menge negative Kritik einbrachte, wartet er jetzt mit einem Glückwunsch-Telegramm an Pekings Diktator Xi Jinping auf.

Steinmeier sendet Glückwunsch-Telegramm an Xi Jinping

Die Bundesrepublik Deutschland und das kommunistische China haben vor 50 Jahren diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das nahm Steinmeier als Anlass, dem kommunistischen Diktator Xi Jinping ein Glückwunsch-Telegramm zu übersenden. »Unsere Beziehungen haben zu mehr Wohlstand in unseren beiden Ländern und einer Vielzahl von persönlichen Kontakten zwischen unseren beiden Völkern beigetragen«, soll laut einem Bericht der Bild in dem Telegramm stehen.

Steinmeier drückt in seinem Telegramm die »Hoffnung auf eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern« aus. Die Menschenrechtsverletzungen der Kommunisten in China, Stichwort Uiguren, spricht er nur am Rande an. Die fortgesetzte Okkupation Tibets findet bei Steinmeier  überhaupt keine Erwähnung. Das gilt auch für die permanente Bedrohung aus Peking gegen die Republik China (Taiwan) oder die Verfolgung der Opposition in Hongkong.

Die Reaktion auf Steinmeiers Telegramm ließ auch nicht lange auf sich warten. Der FDP-Außenexperte Frank Müller-Rosentritt (40) ist der Ansicht, »präsidiale Glückwünsche an die Kommunisten (wirken) wie eine schallende Ohrfeige für alle Freunde der Freiheit, auch in China.«. Peking »bedroht das demokratische Taiwan zunehmend militärisch, Millionen von Uiguren müssen in Unfreiheit leben« und Hongkong werde »der letzte Atemhauch von Demokratie genommen.«

Noch deutlicher wird der CDU-Wirtschaftspolitiker Tilman Kuban (35). Er habe zwar Verständnis für diplomatische Gepflogenheiten, aber Steinmeier werde »seiner Rolle als deutsches Staatsoberhaupt nicht gerecht, wenn er Probleme nicht offen und ehrlich anspricht.« Und weiter: »Das Telegramm ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die unter der Regierung in Peking leiden.«


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 DE , via Wikimedia Commons


Freitag, 14 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage