Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Grüne rutschen triumphierend in den Abgrund

Grüne rutschen triumphierend in den Abgrund


Es gibt Umfragen, die einem den Sonntag verschönern können: Die Grünen rutschen in der Wählergunst laut INSA auf den tiefsten Stand seit mehr als einem halben Jahr.

Grüne rutschen triumphierend in den Abgrund

Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen die Grünen auf 17 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche und der niedrigste Wert seit Mitte April. Die Sozialdemokraten können einen Punkt hinzugewinnen und kommen in dieser Woche auf 21 Prozent.

Stärkste Kraft bleiben mit 27 Prozent (+1) und damit mit deutlichem Abstand die Unionsparteien. Die FDP verliert einen Punkt, kommt in dieser Woche auf 8 Prozent. Die AfD bleibt bei 15 Prozent, die Linke bei 5 Prozent.

Die sonstigen Parteien würden 7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Für die „Bild am Sonntag“ hatte INSA 1.286 Personen im Zeitraum vom 1. bis zum 4. November befragt (TOM).

Das Problem dabei ist: Auch wenn die Grünen bis zur nächsten Wahl auf 9 Prozent abrutschen würden, sie würden weiterhin die politische Agenda in Deutschland bestimmen, weil ohne sie keine andere Partei mehr regieren kann und will. Und genau deshalb ist unser Wahlsystem so antidemokratisch. Weil es es möglich macht, dass eine Partei, die von über 90 Prozent der Wähler – und fast 100 Prozent der Deutschen – abgelehnt wird, dieses Land in ihrem Sinne umkrempeln und nachhaltig zerstören kann. Nur, wenn es gelingt, die Grünen endlich unter die 5-Prozent-Hürde zu drücken, gäbe es vielleicht noch eine Chance. Frau Wagenknecht, möchten Sie vielleicht übernehmen?


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Annalena Baerbock und Robert Habeck (Bilder eigenes Werk und Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia


Sonntag, 06 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage