Neuköllner Linke-Stadträtin verhinderte Araberclan-Razzia – Polizei setzt sich darüber hinweg

Neuköllner Linke-Stadträtin verhinderte Araberclan-Razzia – Polizei setzt sich darüber hinweg


Die Berlin-Neuköllner-Stadträtin Sarah Nagel verhinderte zuletzt immer wieder Razzien, wenn es darum ging Spätis, Shisha-Bars oder Restaurants in ihrem arabisierten Bezirk durchzuführen.

Neuköllner Linke-Stadträtin verhinderte Araberclan-Razzia – Polizei setzt sich darüber hinweg

Die linke Politikerin der SED-Nachfolgepartei empfindet diese Kontrollen als pauschal „stigmatisierend“. Ihr Kampf konzentrierte sich darauf, „Einsätze, die Fragen nach der Verhältnismäßigkeit und struktureller Diskriminierung aufwerfen und Gewerbekontrollen von der Polizei als Türöffner genutzt werden“, zu verhindern.

Beim Ordnungsamt waren immer wieder Hinweise auf illegales Glücksspiel im Keller ebenso eingegangen, wie Hinweise auf Schwarzarbeit, Poker oder Gewerbeverstöße. Dazu habe man in fremdenfeindliche Symbole entdeckt. In vielen der Läden – die Inhaber bezeichnen sich stolz als aus „aus dem Nahen Osten stammend“ – sind Armenier, Juden und Schwule unerwünscht. In einer dieser Araberclan-Läden wurde vor Kurzem zudem Propagandamaterial der rechtsextremen Grauen Wölfe gefunden. Mannigfaltiger Anlass also für eine größere Razzia. Diese jedoch wusste Nagel immer wieder zu verhindern.

So auch vor einer Woche, als Nagel, – die Sozialistin ist nicht nur Stadträtin, sondern auch Chefin des Neuköllner Ordnungsamtes –  die Überprüfung eines Protz-Araber-Restaurants verhinderte. Bei manchen der Berliner Ordnungshüter scheint jedoch noch so etwas wie Rumpfstaatlichkeit vorhanden zu sein. Mit der Berufung auf offenbare Verdachtsmomente. haben Polizei und Zoll nun doch durchgegriffen und der linken Araberclanfreundin  ihre Grenzen aufgezeigt.

Am Sonnabendabend sollen laut der BZ rund 30 Beamte den arabischen Nobelschuppen „New Marin Steak & Fish“ hopps genommen haben. Während die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sich von dem orientalischen Araberclan-Import ordentlich verarschen ließ – Restaurant-Angestellte verwehrten den Bezirksamts-Mitarbeitern den Zugang mit dem Argument, man habe gerade „Hauptumsatzzeit.“ Während sich das Ordnungsamt durch verblödeten Ausreden auf Distanz halten ließ, flüchteten Männer über die Tiefgarage in den angrenzenden Park – rückten diesmal Beamte einer Einsatzhundertschaft zur Unterstützung für den Zoll mit an und machten den Weg frei für die Ermittler. Wie die Zeitung berichtet, seien Beamte und einen Fotografen der Berliner Zeitung von Angestellten und Gästen des bestens besuchten Restaurants angefeindet und bedrängt worden.

Auch dieses Mal versuchte „ein Mann“ zu flüchten, konnte aber kurz darauf überwältigt werden. Der „Mann“ besaß keine gültigen Aufenthaltspapiere. Zudem stellten die Einsatzkräfte in dem Restaurant mehrere Verstöße wegen Schwarzarbeit und unsauberer Kassenführung fest. Mindestens zwei Verdächtige wurden vorübergehend festgenommen.  Nachdem die Beamten einen im Keller des Restaurants befindlichen Tresor überprüfen wollten, kam es zu einer Komplettamnesie unter den Mitarbeitern. Keiner konnte sich mehr an die Zahlenkombination erinnern, so dass der Tresor verschlossen blieb.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: ahra Nagel (Bild: Gunnar Bernskötter/BA Neukölln)


Montag, 12 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage