Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Lützerath: Braunkohle-Gegner wehren sich mit Gewalt gegen Polizisten

Lützerath: Braunkohle-Gegner wehren sich mit Gewalt gegen Polizisten


Es kam wie es kommen musste: Die fanatisierten Braunkohle-Gegner wehren sich mit Gewalt gegen die vorrückende Polizei. Barrikaden wurden errichtet. Es fliegen Steine und Molotow-Cocktails gegen die Polizisten.

Lützerath: Braunkohle-Gegner wehren sich mit Gewalt gegen Polizisten

Der schon lange schwelende Konflikt zwischen den vermummten Braunkohle-Gegnern, Umweltschützern, Klima-Fanatikern, »Aktivist:innen« (wie sie sich selber nennen) einerseits und der Polizei andererseits ist eskaliert [siehe Berichte »n-tv«].  

Es fliegen Steine und Molotow-Cocktails. Die Polizei geht ebenfalls nicht zimperlich vor. Die Behausungen der Braunkohle-Gegner werden abgerissen. Den Medien bieten sich unschöne Szenen. Die Braunkohle-Gegner haben Barrikanden errichtet und in Verteidigungsstellung gebracht. Sie wissen, dass sie nicht gewinnen können. Doch sie hoffen auf maximal Schwierigkeit bei der Evakuierung, damit das Ereignis möglichst medienwirksam eskaliert werden kann.

Die Bewohner des Dorfes Lützerath, das wegen des Braunkohle-Abbau abgerissen werden soll, sind längst alle umgesiedelt. Der Energie-Konzern RWE erklärt, dass der Braunkohle-Abbau notwendig sei, um die Braunkohle-Kraftwerke mit hoher Auslastung zu betreiben. Damit werde Erdgas bei der Stromerzeugung in Deutschland eingespart. Hierzu hatte RWE mit der Bundesregierung und der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen eine Vereinbarung getroffen. Diese besagt, dass RWE den Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorziehen wird. 


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Screenshot YT


Donnerstag, 12 Januar 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage