Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Ostdeutsche Landesregierungen wollen Polen den Einstieg in die Kernkraft verbieten

Ostdeutsche Landesregierungen wollen Polen den Einstieg in die Kernkraft verbieten


Polen plant den Einstieg in die Kernkraft und will mindestens zwei neue Kraftwerke bauen. Der Auftrag für das erste Kernkraftwerk ist erteilt. Die Landesregierungen von Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern haben Polen aufgefordert, das Projekt zu stoppen. Die polnische Öffentlichkeit ist darüber "empört".

Ostdeutsche Landesregierungen wollen Polen den Einstieg in die Kernkraft verbieten

Polen plant den Einstieg in die Kernkraft und will mindestens zwei neue Kraftwerke bauen. Der Auftrag für das erste Kernkraftwerk ist erteilt. Es soll 250 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt an der Ostsee stehen. Laut »dpa« haben die Landesregierungen von Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern Polen aufgefordert, das Projekt zu stoppen. Die polnische Öffentlichkeit ist darüber »empört«, berichtet die »WELT«.

»Die Regierung Kretschmer mischt sich in einer unerhörten Weise in die Energiepolitik eines anderen Landes ein. Selbst die EU hat Kernkraft als nachhaltig klassifiziert und fördert auch mit deutschem Steuergeld europaweit den Kernkraft-Ausbau.

Der Affront gegen unseren Nachbarn zeigt auch die Doppelzüngigkeit von Michael Kretschmer. Seit einigen Monaten kritisiert er regelmäßig den deutschen Atomausstieg, obwohl er selbst 2011 im Bundestag für den Ausstieg gestimmt hatte. Heute will er deutsche Kernkraftwerke länger betreiben und schwadroniert von ‚Technologieoffenheit‘. Wieviel diese angebliche energiewirtschaftspolitische Vernunft der sächsischen CDU wert ist, erkennt man an dem aktuellen diplomatischen Fauxpas. Um ihre eigene fehlgeleitete Energiewende als leuchtendes Beispiel für ganz Europa zu propagieren, versucht die CDU sogar, anderen souveränen Ländern die eigenen grünen Phantasien aufzudrängen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 12 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage