Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Ab dem Sommer gibt es „geschlechtsneutrale“ Zeugnisse

Ab dem Sommer gibt es „geschlechtsneutrale“ Zeugnisse


In Berliner Schulen – die längst schon auf dem Bildungsniveau eines Entwicklungslandes angekommen sind -können ab Sommer „geschlechtsneutrale“ Zeugnisse ausgestellt werden. Manchen dieser Endstadiumirren geht das noch nicht weit genug.

Ab dem Sommer gibt es „geschlechtsneutrale“ Zeugnisse

Deutsche Schüler liegen im internationalen Schulvergleich auf hinteren Plätzen, insofern man sich nicht mit Buschstaaten vergleichen möchte. Immer mehr Viertklässler können in diesem besten Deutschland, das wir je hatten, nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Das Niveau vieler weiterführender Schulen ist bereits unterirdisch. Die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund und unzureichenden Deutschkenntnissen nimmt dominiert in vielen Schulen bereits den Schulalltag. Das links-grün regierte Berlin bildet mit der Bildungswüste Bremen das Schlusslicht in diesem zunehmend in den Abgrund regiertem Land.

Trotzdem hat man in Berlin ganz andere Prioritäten. Eines dieser „dringenden“, linken Probleme hat man nun gelöst:

Schüler oder deren Eltern dürfen im woken, bunten Berlin künftig selbst entscheiden, wie sie in Schulzeugnissen angesprochen werden möchten. „Besteht der Wunsch, in Bezug auf die geschlechtliche Identität neutral beziehungsweise mit dem Namen angesprochen zu werden, so werden Lehrkräfte dies respektieren“, so ein Sprecher der von Genossin Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse gelenkten Senatsverwaltung. Statt „er“ oder „sie“ sollen in Zukunft ausschließlich die Vornamen verwendet werden dürfen. Bis zu den Sommerferien haben die Schüler in der Hauptstadt Zeit, entsprechende Wünsche einzureichen. Wer keinen entsprechenden Antrag stellt, soll weiterhin mit „er“ oder „sie“ angesprochen werden. Die Umstellung auf die neuen Zeugnisformulare, die auf dem Berliner Schulportal abgerufen werden können, soll im Laufe des Schuljahres abgeschlossen werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 14 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage