Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Dieter Nuhr unterstützt Volksinitiative gegen Gender-Wahnsinn

Dieter Nuhr unterstützt Volksinitiative gegen Gender-Wahnsinn


Ein Volksinitiative soll für Hamburg nun entscheiden, ob dieser Gender-Irrsinn aus Behörden, Schulen und öffentlichen-rechtlichen Medien verschwinden soll.

Dieter Nuhr unterstützt Volksinitiative gegen Gender-Wahnsinn

Während die grüne Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin der Hansestadt, Katharina Fegebank, die Initiative ablehnt, kommt mit Dieter Nuhr ein weiterer prominenter Unterstützung für die Anti-Gender-Initiative hinzu.

Die Forderung der Initiative an Politik und Legislative, die einseitig feministische Symbolpolitik und Meinungslenkung zu beenden und Gesetzestexte in der deutschen Einheitssprache zu verfassen. „Schluss mit der Gendersprache in Verwaltung und Bildung“, so der Name der Initiative, die nicht zuletzt auch die Benachteiligung von bildungsferne und sprachbehinderte Menschen, also insbesondere Blinde, Gehörlose, Legastheniker und Menschen mit geistiger Behinderung, sowie Migranten durch die Gendersprache zu beenden will, erhält nun weitere prominente Unterstützung.

So der Kabarettist Dieter Nuhr, der sich überzeugt davon zeigt: „Behörden haben sich auch in sprachlichen Belangen am Willen des Volkes zu orientieren, nicht umgekehrt. Immer öfter aber wird bei uns das Gendern obrigkeitsstaatlich von oben nach unten verordnet. Deshalb finde ich eine Volksabstimmung darüber sehr sympathisch!“

Über diese Unterstützung freut sich die Initiatorin Sabine Mertens – Coach und Autorin und zugleich eine der Vertrauenspersonen Volksinitiative, die bundesweit Beachtung finden. Denn erstmals können Bürger darüber entscheiden, ob eine kleine radikale aber laute Gruppe von links-woken Geschellschaftserziehern durch ihr kampffeministisches Vorhaben die deutsche Sprache weiter verunglimpfen und beschädigen dürfen, indem sie gegen geltende Regeln und den allgemeinen Sprachgebrauchs verstoßen. Obwohl eine überwältigende, generationen- und geschlechterübergreifende Mehrheit – 75-86% – quer durch alle Bevölkerungsschichten den irren Gendersprachenquatsch nachweislich ab. Durch die Volksinitiative soll zudem die „Meinung der Basis sichtbar gemacht werden“. Mertens ist überzeugt:

Der Antrag zur Zulassung liegt aktuell beim Landeswahlleiter, in den nächsten Tagen soll es die Genehmigung geben, so das Hamburger Abendblatt. Ab Februar können dann Unterschriften gesammelt werden. Damit die Hamburger Bürgerschaft das Thema aufgreift, muss die Initiative in sechs Monaten 10.000 Unterschriften sammeln. In einem nächsten Schritt könnte ein Volksbegehren angegangen werden, sollte auch das gelingen, käme es zu einem Volksentscheid. Eigentlich unnötig zu erwähnen, dass die grüne Genossin, die Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin der Hansestadt, Katharina Fegebank, die Initiative ablehnt.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Carschten, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13264820


Sonntag, 15 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage