Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Tagelang ließ sich Olaf Scholz Zeit - heute hat der Bundeskanzler Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius als neuen Verteidigungsminister vorgestellt.

In einem Statement sagte Scholz: "Boris Pistorius ist nicht nur ein Freund und guter Politiker, sondern er verfügt auch über sehr, sehr viele Erfahrungen in der Sicherheitspolitik." Er habe schon in seiner bisherigen Funktion sehr offen und eng mit der Bundeswehr zusammengearbeitet. Zudem besitze der Niedersachse die nötige Kraft und Ruhe, die man angesichts der Zeitenwende brauche.
Scholz sagte weiter, er sei davon überzeugt, dass die Bundeswehr mit Pistorius gut auskommen werde. Er sei jemand, "der mit der Truppe kann, und den die Soldatinnen und Soldaten sehr mögen werden". Deshalb sei er sehr dankbar, dass Pistorius Ja zu der Aufgabe gesagt habe.
Kurz vor dem Statement von Bundeskanzler Scholz äußerte sich Pistorius. Die Ernennung zum Verteidigungsminister sei "eine außerordentlich große Ehre". "Ich weiß um die Bedeutung der Aufgabe", sagte er. "Mir ist wichtig, die Soldatinnen und Soldaten ganz eng zu beteiligen und sie mitzunehmen." Wann immer nötig, werde er sich vor sie stellen.
Auch Pistorius bedankte sich - wie Bundeskanzler Scholz - bei der scheidenden Ministerin Christine Lambrecht. Sie habe den Auftakt geliefert für die nötige Neuaufstellung in der Bundeswehr.
Wer ist Boris Pistorius
oris Pistorius ist ein deutscher Politiker und seit dem 4. November 2017 Innenminister des Landes Niedersachsen. Er ist Mitglied der SPD und wurde in die Landesregierung von Ministerpräsident Stephan Weil berufen.
Pistorius begann seine politische Karriere als Mitglied des Stadtrats in Hildesheim und war später als Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag tätig. Er hat sich auf Themen wie Innere Sicherheit, Integrationspolitik und Verwaltungsreform spezialisiert.
Als Innenminister hat Pistorius eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, um die Sicherheit in Niedersachsen zu verbessern. Dazu gehört die Schaffung von zusätzlichen Stellen in der Polizei, die Verstärkung der Präsenz von Polizeibeamten in problematischen Gebieten und die Umsetzung von Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und Menschenhandel.
Er hat auch versucht, die Integrationspolitik des Landes voranzutreiben und die Beteiligung von Migranten an der Gesellschaft und Wirtschaft Niedersachsens zu erhöhen. Dazu gehört die Förderung von Sprachkursen und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Migranten.
Pistorius ist auch für seine Reformen im Bereich der Verwaltung und der öffentlichen Dienste bekannt. Er hat beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden im Land verbessert und den Einsatz von digitalen Technologien in der Verwaltung vorangetrieben.
Insgesamt hat Boris Pistorius in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Landespolitik Niedersachsens gespielt und hat sich als engagierter und kompetenter Innenminister erwiesen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Daniel Biskup - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=85529860
Dienstag, 17 Januar 2023