Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Staatsanwaltschaft ermittelt zum dritten Mal gegen Bremerhavens SPD-Oberbürgermeister

Staatsanwaltschaft ermittelt zum dritten Mal gegen Bremerhavens SPD-Oberbürgermeister


Gegen Bremerhavens SDP-Oberbürgermeister Melf Grantz wird nun zum 3ten Mal ermittelt.

Staatsanwaltschaft ermittelt zum dritten Mal gegen Bremerhavens SPD-Oberbürgermeister

Melf Grantz regiert seit 2011 Bremerhaven. Seither hat der SPD-Genosse viel Zeit gehabt, für sich und seine nächsten ein kuschliges Umfeld zu schaffen. Die „Sorge“ um seine nächsten scheint der studierte Rechtsanwalt Grantz jedoch so ungeschickt betrieben zu haben, so dass die Bremer Generalstaatsanwaltschaft die Staatsanwaltschaft laut dem öffentlich-rechtlichen Sender buten u binnen nun aufgefordert hat, Ermittlungen gegen Grantz weiterzuführen. Es geht um die möglicherweise „rechtswidrige Schaffung einer hoch dotierten Beamtenstelle in der Stadtverwaltung“.

Und das nicht zum ersten, sondern sage und schreibe zum 3ten Mal. Im Januar 2021 wurde ein Verfahren erstmals eingestellt, ein weiteres Mal im September 2022.

Die Wählervereinigung „Bürger in Wut“ werfen dem SPD-Funktionär vor, für die ehemalige Sozialamtsleiterin einfach eine neue Stelle geschaffen zu haben, die es laut Stellenplan gar nicht gab. waren nun mit einer Beschwerde in dem Verfahren erfolgreich.

Jan Timke, Bremerhavener BIW-Bürgerschaftsabgeordneten und Stadtverordneten, bemerkt zur Causa Grantz auf Facebook, dass nachdem nun zum 2. Mal die Generalstaatsanwaltschaft Bremen einer Beschwerde von BIW stattgegeben und die untergeordnete Staatsanwaltschaft angewiesen, die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) wieder aufzunehmen und sich dies bestätigen würde, Grantz Tun den Straftatbestand der Haushaltsuntreue erfüllen würde. Timke benennt den mutmaßlich durch Grantz angerichteten Schaden für den Steuerzahler mit  150.000 Euro und weißt darauf hin dass die BIW deshalb bereits 2020 Strafantrag stellte.

„Die augenscheinliche Unwilligkeit der Staatsanwaltschaft Bremen, mit dem gebotenen Nachdruck gegen einen SPD-Amtsträger zu ermitteln, spricht Bände. Daher hatten wir uns zweimal an die Generalstaatsanwaltschaft gewandt und Beschwerde eingelegt. Mit Erfolg: Das Verfahren wird nun neu aufgerollt“, so die Stellungnahme des Oppositionspolitikers Timke.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Oberbürgermeister Grantz (rechts) mit dem ehemaligen Präsidenten des Bremer Senats Jens Böhrnsen Von Charvosi - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14790630


Mittwoch, 25 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage