Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Kundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer am Brandenburger Tor in Berlin

Kundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer am Brandenburger Tor in Berlin


Nach Angaben des Veranstalters nahmen bereits mehr als 50.000 Menschen teil, die Polizei sprach von mindestens 10.000 Demonstranten.

Kundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer am Brandenburger Tor in Berlin

Am vergangenen Samstag riefen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer zu einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin auf. Die Demonstration stand unter dem Motto "Aufstand für Frieden" und richtete sich gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Die beiden Frauen hatten zuvor ein Manifest veröffentlicht, in dem sie Verhandlungen mit Russland forderten, um eine Eskalation des Ukraine-Krieges zu verhindern.

Wagenknecht betonte in ihrer Rede, dass es darum gehe, das furchtbare Leid und das Sterben in der Ukraine zu beenden. Sie forderte Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sich an die Spitze einer starken Allianz für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen zu setzen. Schwarzer sprach von einem "Stellvertreterkrieg" zwischen den USA und Russland und bezeichnete die Idee, die Ukraine könne gegen Russland gewinnen, als lächerlich.

Die Demonstration erfuhr einen massiven Zustrom und großen Andrang. Nach Angaben des Veranstalters nahmen bereits mehr als 50.000 Menschen teil, die Polizei sprach von mindestens 10.000 Demonstranten. Es gab auch kleinere Handgreiflichkeiten am Rande der Veranstaltung.

Obwohl die Forderungen der Kundgebung nach Verhandlungen und einem Waffenstillstand grundsätzlich zu begrüßen sind, lassen sich einige kritische Punkte feststellen. Zunächst einmal ist es fraglich, ob Verhandlungen mit Russland tatsächlich zu einem Ende des Konflikts führen können. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Russland immer wieder Verhandlungen aufnimmt, um Zeit zu gewinnen und seine Position zu stärken.

Zudem gibt es bei Wagenknecht und Schwarzer eine Tendenz, die Schuld für den Konflikt einseitig bei der Ukraine und dem Westen zu suchen. So bezeichnete Wagenknecht die Panzer der Ukraine als Kriegsgerät und warf den Grünen vor, "grüne Waffennarren" geworden zu sein. Diese einseitige Sichtweise blendet jedoch aus, dass Russland seit Jahren in der Ostukraine und auf der Krim aktiv ist und den Konflikt damit maßgeblich befeuert.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Kundgebung von Wagenknecht und Schwarzer ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Debatte um den Ukraine-Konflikt ist. Allerdings sollten sie sich bemühen, eine ausgewogenere Sichtweise zu vertreten und stärker den Schutz der Bevölkerung in den Fokus zu rücken. Nur so kann ein Beitrag dazu geleistet werden, den Konflikt zu beenden und Frieden zu schaffen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 25 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage