Deutschland bleibt bei Solargeneratoren stark von China abhängig
Die meisten Solargeneratoren kommen noch immer aus China - fast neun von zehn Anlagen werden importiert.

Deutschland hat 2022 deutlich mehr Solarstrom erzeugt als im Vorjahr - das klingt auf den ersten Blick wie eine positive Entwicklung. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass Deutschland noch immer sehr abhängig von China ist, wenn es um die Produktion von Solargeneratoren geht. Knapp neun von zehn Anlagen kommen aus China - das ist ein alarmierender Wert.
Es ist bedenklich, dass Deutschland in einem so wichtigen Bereich wie der Solarenergie fast vollständig von einem anderen Land abhängig ist. China ist nicht nur politisch und wirtschaftlich ein schwieriger Partner, sondern auch bekannt für seine mangelhaften Arbeitsbedingungen und Umweltstandards. Wenn Deutschland sich in diesem Bereich weiterhin so stark auf China verlässt, setzt es nicht nur seine eigene Unabhängigkeit aufs Spiel, sondern auch die Standards, die hierzulande gelten.
Auch die Tatsache, dass die Produktion von Solargeneratoren im eigenen Land steigt, ändert nichts daran, dass Deutschland noch immer stark von China abhängig ist. Es ist positiv zu bewerten, dass die Zahl der installierten Solarstromanlagen und die eingespeiste Energieleistung zugenommen haben. Doch es ist nicht nachhaltig, wenn die Produktion der Generatoren, die für die Anlagen benötigt werden, fast vollständig im Ausland stattfindet.
Es ist also dringend notwendig, dass Deutschland in diesem Bereich unabhängiger wird und die eigene Produktion weiter ausbaut. Dafür müssen auch Anreize geschaffen werden, um Unternehmen dazu zu motivieren, in diesem Bereich zu investieren. Gleichzeitig müssen politische Maßnahmen ergriffen werden, um den Import von Solargeneratoren aus China zu reduzieren.
Es ist nicht auszuschließen, dass der Anstieg der Produktion von Solargeneratoren im eigenen Land auch mit Blick auf die bevorstehende Wahlen als politisches Signal zu verstehen ist. Doch es bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklung tatsächlich nachhaltig ist und Deutschland langfristig unabhängiger von China macht. Es ist zu hoffen, dass die Politik hier langfristige und nachhaltige Lösungen findet und den Fokus auf die eigene Produktion legt.
Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild
Mittwoch, 01 März 2023