Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Angriff am Bahnhof Pforzheim - Bundespolizei nennt Nationalität der Täter

Angriff am Bahnhof Pforzheim - Bundespolizei nennt Nationalität der Täter


Bei einem brutalen Angriff am Bahnhof Pforzheim wurden zwei Nordafrikaner festgenommen. Laut Bundespolizei schlugen und stießen die Verdächtigen auf ihr Opfer ein, das zwischen den Bahnsteig und einen wartenden Zug stürzte.

Angriff am Bahnhof Pforzheim - Bundespolizei nennt Nationalität der Täter

Am Pforzheimer Hauptbahnhof ein weiterer Gewaltakt mit Migrationshintergrund ereignet. Ein 49-jähriger Mann wurde von zwei Nordafrikanern attackiert und geschlagen, bevor er zwischen Bahnsteig und einen wartenden Zug gestoßen wurde. Glücklicherweise konnte das Opfer selbstständig wieder auf den Bahnsteig zurückkehren, wo er erneut attackiert wurde. Beherztes Eingreifen von Passanten und das Eintreffen der Bundespolizei konnten Schlimmeres verhindern.

Der ursprünglich aus der deutschen Presse bekannte Grundsatz, dass die Nationalität von Tatverdächtigen nur im Zusammenhang mit der Straftat genannt werden sollte, wurde in diesem Fall von der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe nicht befolgt. Sie nannte die Nationalität der beiden Nordafrikaner. Die Bundespolizei erstattete Anzeige gegen die beiden Männer wegen des Verdachts der "gefährlichen Körperverletzung durch lebensbedrohliches Verhalten".

Das Landeskriminalamt Berlin hingegen scheint weiterhin an der "diskriminierungssensiblen Kommunikation" festzuhalten, die zur Lösung der Probleme in der Hauptstadt beitragen soll. Die Bundespolizei hingegen geht realistischer an die Sache heran und nennt die Nationalität der Tatverdächtigen, wenn dies angebracht ist.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Verbrechen mit Migrationshintergrund im "besten Deutschland aller Zeiten" an der Tagesordnung sind und die Hemmschwelle der "mutmaßlichen Täter" immer weiter sinkt. In diesem Fall hätte eine Zigarette fast das Leben eines 49-jährigen Mannes gekostet.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 01 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage