Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Polizei findet großes Waffenlager bei mutmaßlichem Reichsbürger

Polizei findet großes Waffenlager bei mutmaßlichem Reichsbürger


Die Polizei hat bei einem mutmaßlichen Reichsbürger ein umfangreiches Waffenlager gefunden. Der Mann hatte zuvor auf seinem Twitter-Account die Morde an Polizisten gutgeheißen und damit für Aufsehen gesorgt.

Polizei findet großes Waffenlager bei mutmaßlichem Reichsbürger

Die bayerische Polizei hat bei einem mutmaßlichen Reichsbürger ein großes Waffenlager entdeckt. Der 55-jährige Arbeitslose hatte auf seinem Twitter-Account im Februar 2022 nach den Polizistenmorden von Kusel sinngemäß geschrieben: „Die Polizisten wurden für ihre Dienste weggeräumt.“ In einem Post soll er mit einer Fotomontage die Morde gutgeheißen und gleichzeitig das Ansehen der getöteten Polizisten verunglimpft haben.

Bei der Wohnungsdurchsuchung am Donnerstag fand die Polizei Messer, Schlagstöcke, eine Armbrust, halbautomatische Pistole, ein Griffstück mit Abzugseinrichtung für eine Kurzwaffe, mehrere tausend Stück scharfe Munition und drei voll funktionsfähige Handgranaten. Der Beschuldigte, der bereits polizeibekannt ist, sitzt in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird nun wegen mehrfachen Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und gegen das Waffengesetz ermittelt.

Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München betonte, dass es sich um einen sehr ungewöhnlichen Fall handelt, da so viele Waffen gefunden wurden, auch mit Handgranaten und einer halbautomatisierten Schusswaffe. Es sei ein Zufallsfund gewesen.

Der Generalstaatsanwalt in München, Reinhard Röttle, unterstreicht, wie wichtig die konsequente Strafverfolgung von Hassposts im Internet ist. Ohne eine solche wäre das umfangreiche Waffenarsenal nicht aufgefunden worden. Der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel betont, dass der Kampf gegen die Reichsbürgerszene außerordentlich wichtig sei. Die verschwörungstheoretische Ideologie mit ihrem Hass gegen den Staat und seine Vertreter sei Gift für ein friedliches und tolerantes gesellschaftliches Zusammenleben.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Screenshot


Freitag, 03 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage