Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Krankenhausgipfel: drohende Einschränkung der Patientenversorgung

Krankenhausgipfel: drohende Einschränkung der Patientenversorgung


Mehr als die Hälfte der deutschen Krankenhäuser befürchten, aufgrund wirtschaftlicher Probleme in den kommenden sechs Monaten die Versorgung der Patienten einschränken zu müssen.

Krankenhausgipfel: drohende Einschränkung der Patientenversorgung

In Deutschland befürchten mehr als die Hälfte der Krankenhäuser, dass sie aufgrund von wirtschaftlichen Problemen die Versorgung der Patienten einschränken müssen. Dies geht aus dem jüngsten "Krankenhaus-Index" der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervor. Bei dem Treffen, das heute stattfindet, sollen Vertreter der Länder, des Bundestags und des Gesundheitswesens Lösungen erarbeiten, um die finanzielle Situation der Kliniken zu verbessern.

Dem Bericht zufolge gehen 51 Prozent der befragten Allgemeinkrankenhäuser davon aus, dass sie einzelne Betten sperren oder vorübergehend ganze Stationen schließen müssen. 41 Prozent der Kliniken rechnen mit einer Verschiebung von planbaren Operationen. 35 Prozent der Krankenhäuser prognostizieren, dass sie Personal abbauen müssen. Sechs Prozent der Kliniken erwarten sogar die Schließung ganzer Standorte.

Die Ursachen für die wirtschaftliche Schieflage der Krankenhäuser sind vielfältig. Laut dem Bericht schätzen 80 Prozent der Krankenhäuser die nicht durch Krankenkassen oder den Staat refinanzierten Kostensteigerungen, etwa bei der Energieversorgung und dem Fachkräftemangel, als Hauptursachen ein. Die steigenden Energiekosten belasten vor allem die Krankenhäuser, da sie rund um die Uhr geöffnet haben und viel Energie benötigen. Auch der Fachkräftemangel sorgt für Probleme, da qualifiziertes Personal immer schwerer zu finden ist.

DKG-Chef Gerald Gaß fordert, dass die Krankenhäuser kurzfristig und verlässlich wirtschaftlich gesichert werden müssen, um Insolvenzen und folgende Versorgungseinschränkungen zu verhindern. Die DKG lädt daher zu einem Klinikgipfel in Berlin ein, um Lösungen für die angespannte Lage zu erarbeiten.

Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser ist ein großes Problem für das deutsche Gesundheitswesen. Die Patientenversorgung darf nicht unter der finanziellen Situation der Kliniken leiden. Die Politik muss hier schnell handeln und gemeinsam mit den Vertretern der Krankenhäuser Lösungen erarbeiten, um die finanzielle Lage zu verbessern.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 13 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage