Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


FDP gibt Widerstand gegen Stilllegung von Kernkraftwerken auf und warnt vor schnellem Rückbau

FDP gibt Widerstand gegen Stilllegung von Kernkraftwerken auf und warnt vor schnellem Rückbau


Die FDP gibt einen Monat vor der geplanten Stilllegung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke ihren Widerstand auf und warnt gleichzeitig vor einem schnellen Rückbau der Anlagen.

FDP gibt Widerstand gegen Stilllegung von Kernkraftwerken auf und warnt vor schnellem Rückbau

Die Partei betont die Bedeutung von Versorgungssicherheit und plädiert dafür, die Möglichkeit eines Wiederhochfahrens in Notsituationen offen zu halten.

Am 15. April werden die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet, womit das Land einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende vollzieht. Die FDP, die sich ursprünglich eine längere Laufzeit der Kraftwerke gewünscht hatte, äußert nun Bedenken hinsichtlich des weiteren Vorgehens nach der Stilllegung.

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler sprach gegenüber der „Bild“ von der Notwendigkeit, mit dem Rückbau der Kernkraftwerke zu warten. Er betonte, dass in Notsituationen die Möglichkeit bestehen müsse, die Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen. Köhler warnte davor, voreilige Entscheidungen zu treffen, die später bereut werden könnten, da die Versorgungssicherheit von entscheidender Bedeutung sei.

Die Debatte um den Rückbau der Kernkraftwerke zeigt, dass die Energiewende in Deutschland nach wie vor kontrovers diskutiert wird. Während Befürworter der Stilllegung die damit verbundenen Chancen für erneuerbare Energien betonen, warnen Kritiker vor Versorgungsengpässen und steigenden Energiepreisen.

Die FDP hat ihren Widerstand gegen die Stilllegung der letzten deutschen Kernkraftwerke aufgegeben, plädiert jedoch dafür, mit dem Rückbau der Anlagen zu warten, um die Option eines Wiederhochfahrens in Notsituationen offen zu halten. Dies zeigt, dass trotz der bevorstehenden Stilllegung die Debatte um die Zukunft der Kernenergie und die Energiewende in Deutschland weiterhin kontrovers geführt wird.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 15 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage