Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Polizeiaktion in Thüringen und Sachsen gegen mutmaßliche Linksextremisten wegen Gewalttaten in Ungarn

Polizeiaktion in Thüringen und Sachsen gegen mutmaßliche Linksextremisten wegen Gewalttaten in Ungarn


Die Polizei in Thüringen und Sachsen ist gegen mutmaßliche Linksextremisten vorgegangen, die im Zusammenhang mit Gewalttaten in Ungarn stehen. In Jena und Leipzig wurden am Mittwoch acht Wohnungen durchsucht, und Beweise wurden sichergestellt.

Polizeiaktion in Thüringen und Sachsen gegen mutmaßliche Linksextremisten wegen Gewalttaten in Ungarn

Die Durchsuchungen, angeordnet von der Generalstaatsanwaltschaft Dresden, richteten sich gegen vier Frauen im Alter zwischen 20 und 22 Jahren und drei Männer im Alter von 21, 26 und 29 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, am Rande des Neonazi-Vernetzungstreffens "Tag der Ehre" Mitte Februar in Budapest zwei Deutsche, drei Ungarn und drei Polen angegriffen zu haben. Die Angreifer hätten ihre Opfer für Rechtsextremisten gehalten. Gegen die sieben Beschuldigten sind Haftbefehle erlassen worden, wie MDR THÜRINGEN berichtet.

Laut der ungarischen Polizei erstreckten sich die Angriffe über drei Tage. Die Opfer schienen lediglich aufgrund ihrer Kleidung – Tarnkleidungsstücke, militärische Kleidung oder Stiefel – miteinander verbunden zu sein. Vier weitere mutmaßliche Beteiligte der Angriffe wurden in Ungarn festgenommen und sitzen in Haft, darunter zwei Deutsche, eine Italienerin und eine Ungarin.

Nach den Übergriffen veröffentlichte die ungarische Polizei eine Fahndung nach einer Frau aus Weimar, die in Jena lebt, und zwei 20-jährigen Männern aus Leipzig. Unter den durchsuchten Wohnungen am Mittwoch befand sich auch die Wohnung der Frau aus Weimar. In Leipzig wurden zwei Wohnungen im Stadtteil Connewitz und eine im Leipziger Osten durchsucht. Das Verfahren gegen die sieben Beschuldigten läuft derzeit bei der Generalstaatsanwaltschaft in Dresden, da die meisten mutmaßlichen Täter des Überfalls in Budapest aus Sachsen stammen.

Die Polizeiaktionen in Thüringen und Sachsen zeigen, dass die Behörden entschlossen sind, gegen mutmaßliche Linksextremisten vorzugehen, die im Zusammenhang mit Gewalttaten in Ungarn stehen. Die Durchsuchungen und Beschlagnahmungen von Beweismaterial sind ein wichtiger Schritt, um die mutmaßlichen Täter zur Rechenschaft zu ziehen und mögliche zukünftige Gewalttaten zu verhindern. Es bleibt abzuwarten, wie die laufenden Verfahren bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden ausgehen und welche Konsequenzen sich für die Beschuldigten ergeben.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 15 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage