Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lkw aufgrund des bevorstehenden Großstreiks

Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lkw aufgrund des bevorstehenden Großstreiks


Mehrere Bundesländer folgen der Bitte von Verkehrsminister Wissing und kontrollieren das Lkw-Fahrverbot am Sonntag nicht, um Engpässe bei der Versorgung zu vermeiden.

Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lkw aufgrund des bevorstehenden Großstreiks

Einleitung: Eigentlich dürfen Lastwagen sonntags nicht fahren, doch wegen des bevorstehenden Großstreiks am Wochenbeginn soll es Ausnahmen geben. Mehrere Bundesländer folgten der Bitte von Verkehrsminister Wissing und kündigten an, Lkws nicht zu kontrollieren.

Hintergrund: Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat sich aufgrund des von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Gewerkschaft ver.di angekündigten Warnstreiks für eine Lockerung des sonntäglichen Fahrverbots für Lkw ausgesprochen. Ziel ist es, die Lieferketten stabil zu halten und die Versorgung nicht zu gefährden.

Unterstützung der FDP: Der FDP-Politiker unterstützt die einmalige Aufhebung des Sonntagsfahrverbots für Lastwagen. Flughäfen und Landesluftfahrtbehörden sind ebenfalls aufgefordert, verspätete Landungen und Abflüge zu ermöglichen, um gestrandete Passagiere an ihr Ziel zu bringen.

Bundesländer, die das Verbot aussetzen: Sechs Bundesländer, darunter Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz, haben angekündigt, das Lkw-Fahrverbot am Sonntag aufzuheben bzw. nicht zu kontrollieren.

Rheinland-Pfalz: Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat eine Ausnahmeregelung erlassen, um logistische Probleme in den Betrieben zu verhindern.

Opportunitätsprinzip: In Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg können Polizeibeamte selbst entscheiden, ob sie eine Strafe verhängen oder nicht.

Schleswig-Holstein: Das Verkehrsministerium hat dem Wunsch von Bundesverkehrsminister Wissing zugestimmt und die Polizei sowie die Bußgeldstellen informiert.

Auswirkungen auf das Verkehrsnetz: Der Großstreik trifft das deutsche Verkehrsnetz zu Beginn der Osterferien in Niedersachsen und Bremen. Der ADAC warnt vor einem Verkehrschaos und möglichen Tunnelsperrungen.

Autobahn GmbH des Bundes: Die Autobahn GmbH will Tunnelsperrungen vermeiden und Notdienstvereinbarungen abschließen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Aufgrund des bevorstehenden Großstreiks haben mehrere Bundesländer beschlossen, das Sonntagsfahrverbot für Lkw auszusetzen. Dadurch soll die Stabilität der Lieferketten und die Versorgung sichergestellt werden.


Autor: Igro Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 25 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igro Pawlow

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage