Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Wohnungsnot in Deutschland verschärft sich: Fördert die Bundesregierung das Chaos?

Wohnungsnot in Deutschland verschärft sich: Fördert die Bundesregierung das Chaos?


In Deutschland nimmt die Wohnungsnot weiter zu, und es scheint, als würde die Bundesregierung nicht genug tun, um das Problem zu lösen.

Wohnungsnot in Deutschland verschärft sich: Fördert die Bundesregierung das Chaos?

Die Nachfrage nach dem Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" des Bundesbauministeriums ist so hoch, dass die Gelder möglicherweise schon vor Mitte des Jahres aufgebraucht sein könnten. Trotz dieser Tatsache sieht das Ministerium aktuell keine Gründe, die eine Fortführung des Programms in Frage stellen würden.

Seit dem Start des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau" wurden nach Angaben des Ministeriums bereits 16.000 Wohnungen gefördert. Allerdings steht der gesamte Wohnungsmarkt in Deutschland kurz vor dem Zusammenbruch oder Umbruch. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist in den ersten Monaten dieses Jahres deutlich eingebrochen, wie Zahlen des Immobilienportals "Immowelt" zeigen. Demnach gingen die Anfragen pro angebotener Eigentumswohnung im Februar gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 43 Prozent zurück, im Januar sogar um 46 Prozent.

Potenzielle Käufer profitieren von einer größeren Auswahl an Objekten auf dem freien Markt und einer geringeren Konkurrenz anderer Käufer als in der Niedrigzinsphase. Dennoch können sich viele Menschen in der aktuellen Lage und angesichts der unsicheren politischen Pläne kaum noch die eigenen vier Wände leisten. Dies führt dazu, dass immer mehr Menschen gezwungen sind, zur Miete zu wohnen, was wiederum die Mietpreise in die Höhe treibt. Vermieter dürfen dabei nahezu alle Kosten auf die Mieter abwälzen, was die finanzielle Belastung für die Mieter weiter erhöht.

Die Bundesregierung sollte sich dringend mit der Wohnungsnot in Deutschland auseinandersetzen und effektive Lösungen finden, um die Situation zu verbessern. Dazu könnte beispielsweise eine Aufstockung der Gelder für das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" gehören, um mehr Menschen den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu ermöglichen. Darüber hinaus könnten Gesetze und Regelungen geschaffen werden, die Vermieter dazu verpflichten, einen Teil der Kosten selbst zu tragen und nicht vollständig auf die Mieter abzuwälzen.

Zudem sollte die Bundesregierung den sozialen Wohnungsbau fördern und in den Bau von bezahlbaren Mietwohnungen investieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 25 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage