Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Totschlag in einer Sisha-Bar

Totschlag in einer Sisha-Bar


Eine weitere tödliche Kontroverse macht derzeit in der Hansestadt Schlagzeilen: in Hamburg-Hamm, das in weiten Teilen heutzutage von Muslimen bewohnt ist, ist am frühen Sonntagmorgen ein 35 Jahre alter Mann nach einer Schlägerei gestorben.

Totschlag in einer Sisha-Bar

Von Manfred W., Black

Was einige Medien geflissentlich unterschlagen: Tatort ist eine Sisha-Bar. Name des Lokals: El Padrino. Zum Zeitpunkt des Totschlags gegen 4.35 Uhr hielten sich zahlreiche Personen auf. Die meisten von ihnen waren anscheinend Türken und Orientale.

Mit Messer getötet

Die alarmierten Einsatzkräfte der Polizei entdeckten einen durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzten und nicht mehr ansprechbaren 35-jährigen Mann. Er wurde in einem Rettungswagen unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus gebracht. Nach kurzer Zeit ist das Opfer dort verstorben.

„Im Zuge der ersten Ermittlungen ergab sich ein Tatverdacht gegen drei Männer, die von den Polizisten daraufhin vorläufig festgenommen wurden“, gab die Polizei in dürren Worten bekannt. Die Hintergründe der Mordtat sind freilich bunt und bizarr.

„In psychischem Ausnahmezustand“

Es heißt im Hamburger Abendblatt, in der Shisha-Bar seien im Verlauf des Einsatzes diverse Personen in einen „psychischen Ausnahmezustand“ geraten. Mit anderen Worten: Viele der anwesenden Gäste haben sich in einem extremen Drogenrausch befunden.

In dieser gefährlichen Situation vor Ort habe die Einsatzleitung daraufhin eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei und den Großraumrettungswagen alarmiert. Auch ein Kriseninterventionsteam (KIT) des Deutschen Roten Kreuzes ist herbei gerufen worden, das die psychosoziale Akutbetreuung der offensichtlich drogenberauschten Gäste übernommen hat.

Die muslimisch beherrschte Sisha-Bar-Szene hat sich auch in Hamburg offensichtlich längst zu einer Subkultur entwickelt, die kaum oder gar nicht mehr von Polizei und Behörden kontrolliert wird. Hier hat sich eine Parallelgesellschaft entwickelt, die weitgehend außerhalb von Recht und Gesetz steht.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 27 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage