Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Von 2,11 Millionen Tatverdächtigen waren fast 800.000 Ausländer: Zahl der Straftaten in Deutschland auf Rekordniveau

Von 2,11 Millionen Tatverdächtigen waren fast 800.000 Ausländer: Zahl der Straftaten in Deutschland auf Rekordniveau


In Deutschland wurden im vergangenen Jahr knapp 5,63 Millionen Straftaten registriert. Das ist ein Anstieg von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2,11 Millionen Tatverdächtige wurden ermittelt, fast 800.000 von ihnen sind Ausländer (Anstieg um 22,6 Prozent).

Von 2,11 Millionen Tatverdächtigen waren fast 800.000 Ausländer:  Zahl der Straftaten in Deutschland auf Rekordniveau

Die Kriminalität in Deutschland bewegt sich auf einem Rekordniveau. Knapp 5,63 Millionen Straftaten wurden laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) im vergangenen Jahr registriert. Das ist ein Anstieg gegenüber 2021 von 11,5 Prozent. Im letzten Jahr vor der Corona-P(l)andemie (2019) lag der Wert um 3,5 Prozent niedriger als der des vergangenen Jahres. Vor allem die Diebstahl-Delikte stiegen um 20 Prozent an und machen mit fast 1,8 Millionen Straftaten knapp ein Drittel aller erfassten Delikte aus.

Wenig überraschend nahm auch die Zahl der Gewaltdelikte zu. Vor allem die Zahl der Messerangriffe, die erst seit 2020 statistisch separat erfasst werden, ist 2022 gegenüber 2021 um weitere 15,4 Prozent gestiegen: insgesamt wurden 7.071 Messerattacken erfasst.

Insgesamt wurden für das vergangene Jahr knapp 2,1 Millionen Tatverdächtige ermittelt. Die Zahl der ausländischen Tatverdächtigen liegt bei knapp 800.000; das ist ein Anteil von über 38 Prozent. Der Anteil der reinen Ausländer – also Menschen ohne Doppelpass – liegt in Deutschland bei etwas über 13 Prozent. Statistisch gesehen werden Ausländer also drei Mal so häufig straffällig wie Deutsche.

Menschen mit einem Doppelpass werden in der PKS grundsätzlich als deutsche Tatverdächtige erfasst. Einen Rückschluss auf die Zahl der Tatverdächtigen mit Migrationshintergrund lässt die PKS – offenbar politisch gewollt – nicht zu.

Noch ist die PKS 2022 vom Bundeskriminalamt (BKA) nicht veröffentlicht worden, kann dann aber direkt auf den Seiten des BKA abgerufen werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 28 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage