Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Deutschland schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab, trotz Energiekrise und modernster Technologie

Deutschland schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab, trotz Energiekrise und modernster Technologie


Deutschland plant, seine letzten drei modernen Kernkraftwerke im Jahr 2023 abzuschalten, obwohl die Energiekrise noch lange nicht überwunden ist. E.on-Chef Leonhard Birnbaum äußert Unverständnis für diese Entscheidung und verweist auf die mögliche Abhängigkeit von Atomstrom aus Frankreich.

Deutschland schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab, trotz Energiekrise und modernster Technologie

Deutschland besitzt einige der modernsten Kernkraftwerke weltweit, hat jedoch bereits die meisten abgeschaltet. Die drei verbleibenden Anlagen, Isar 2 (betrieben von der E.On-Tochter Preussen Elektra), Neckarwestheim (EnBW) und Emsland (RWE), sollen noch in diesem Jahr folgen. Dies geschieht trotz der anhaltenden Energiekrise und der offenen Frage, woher der Strom für die Verkehrswende kommen soll.

E.on-Chef Leonhard Birnbaum betont die Effizienz der deutschen Kerntechnologie, insbesondere von Isar 2, das in seiner 35-jährigen Laufzeit zehnmal als das produktivste von weltweit rund 400 Kernkraftwerken ausgezeichnet wurde. Er bezeichnet die Technologie als "Weltmeister-Technologie Made in Germany" und kritisiert den geplanten Ausstieg aus der Kernenergie im Frühjahr als großen Fehler.

Birnbaum beschwert sich, dass Deutschland eine wichtige Option aufgibt und stattdessen auf französische Kernkraft setzen muss: "Wir berauben Deutschland einer wichtigen Option, obwohl die Energiekrise noch nicht vorbei ist, und hoffen, dass die französische Kernkraft läuft. Das verstehe, wer will: ich nicht."


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 30 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage