Nach BILD-Bericht: Mutter darf bei Tagesschau wieder Mutter heißen

Nach BILD-Bericht: Mutter darf bei Tagesschau wieder Mutter heißen


Die „Tagesschau“ hat am Freitag in einem Bericht über das neue Familienstartgesetz, bei dem es um die zehntägige Freistellung beider Elternteile nach der Geburt eines Babys geht, das Wort „Mutter“ ersetzt durch den Gender-Begriff „entbindende Person“.

Nach BILD-Bericht: Mutter darf bei Tagesschau wieder Mutter heißen

Von Manfred W. Black

An anderer Stelle ist nicht die Rede etwa von „Mama“, sondern von der „gebärenden Person“. Auch das Wort „Frau“ wurde gestrichen.

SprachRadikale wollen „weiblich“ und „männlich“ löschen

Erst nach Protesten der Bild-Zeitung bequemte sich die Tagesschau-Redaktion am Samstag, ihren Nachrichtenartikel im Netz zu modifizieren: Jetzt wird von der „Mutter“ gesprochen. Am Ende des Textes sind die ursprünglichen Formulierungen aber weiterhin nachzulesen.

Auffällig ist, dass bis heute der mediale Mainstream den Versuch der ARD, die Gender-Sprache bei der Tagesschau zu erweitern – und die Empörung darüber –, durchweg schlicht totschweigt.

Diese zusätzliche aktuelle linksideologisierte Sprach-Verhunzung in den redaktionellen Reihen der ARD ist freilich nicht zufällig. Verfechter der Gendersprache wollen die klassische Geschlechteraufteilung in „weiblich“ und „männlich“, also den klassischen Geschlechterdualismus, Schritt für Schritt beseitigen. Zugunsten einer gemischtgeschlechtlichen Sprache, in der beispielsweise mit Hilfe des Begriffs „divers“ die klassische Geschlechteraufteilung Männlich/Weiblich zu Grabe getragen werden soll.

Australien: Geschlechtsneutrale Begriffe

Die woke Sprache der ARD-Tageschau ist in der westlichen Welt längst kein Einzelfall mehr. Schon 2021 haben ähnliche sprachpolitische Ansätze beispielsweise in Australien landesweit und darüber hinaus Schlagzeilen gemacht.

Damals ging es zunächst um die Gendersprache an der Australian National University (ANU) in Canberra. Dort ist schon vor zwei Jahren ein neues offizielles Handbuch für die „Lehrenden“ eingeführt worden. Die Autoren schlagen hier neue grundsätzliche Formulierungen vor – anstelle von tradierten Bezeichnungen.

So sollen auch dort nicht länger ausschließlich die Bezeichnungen „Mutter“ und „Vater“ verwendet, sondern durch „geschlechtsneutrale Begriffe“ zumindest erweitert werden.

Demzufolge ist die Mutter als „austragendes Elternteil“ zu bezeichnen und der Vater als „nicht-gebärendes Elternteil“. „Auf diese Weise soll künftig das soziale Geschlecht von Eltern inkludiert und in der Sprache abgebildet werden“, notierte damals – unverkennbar wohlwollend – der linksgrüne Stern.

Transmänner sind zu berücksichtigen

Damit noch nicht genug: Zur neuen gender-integrativen Lehre im australischen Bildungsbereich sieht das Handbuch der ANU auch einen geschlechtsneutralen Begriff für das Stillen vor, der in der deutschen Sprache allerdings nicht eindeutig wiederzugeben ist: Das Wort „breastfeeding“ soll durch „chestfeeding“ ersetzt werden. „Die neue Wortwahl soll ‚inklusiv‘ sein und stillende ‚Transmänner‘ mit Babys einschließen“ (Die Tagespost).

Ebenfalls der Begriff „Muttermilch“ ist dem australischem Handbuch zufolge möglichst zu löschen und zu ersetzen durch die Wörter „menschliche Milch“ oder „Elternmilch“.

Der Stern hat die neuen Sprachformen – zustimmend – so erklärt: „Mit diesen Neuerungen sollen Eltern der LGBTIQ+-Community nicht länger benachteiligt werden.“

Rechte der LGBT-Szene sollen erweitert werden

Mit anderen Worten: Die Rechte der LGBTIQ+-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender), die auch in der heutigen Gesellschaft nur eine äußerst kleine Minderheit bilden, sollen endgültig den Rechten der Mehrheit, der heterosexuellen Bürger, mindestens gleich gestellt werden.

Dahinter steckt auch die kühne Überzeugung, dass das Geschlecht nicht endgültig festgelegt werden darf. Schon gar nicht unmittelbar nach der Geburt.

Da trifft es sich aus Sicht der deutschen Genderisten gut, dass man (frau) neuerdings ebenfalls in der Bundesrepublik einen Geschlechtseintrag im Geburtenregister auch als Minderjähriger durch einen einfachen Antrag bei der Verwaltung ändern kann. Notfalls auch gegen den Willen der Eltern.

Biologisches Geschlecht ist Linken ein Dorn im Auge

Die Bedeutung des biologischen Geschlechts wollen Gender-Deutsche, die hierzulande vor allem durch grüne und sozialdemokratische Politiker unterstützt werden, bis zur Bedeutungslosigkeit reduzieren.

Nach Theorien der LGBT-Szene gibt es ohnehin keine zwei oder drei Geschlechter. Unter dem Etikett „divers“ oder „intersexuell“ verbergen sich angeblich etwa 60 weitere Geschlechter (etwa bigender, cisgender, transmännlich oder transweiblich).

Die Sternchen-Schreibweise (Kolleg*innen) soll zumindest in der Schriftsprache dazu dienen, alle sozialen Geschlechter und Geschlechtsidentitäten darzustellen; diese Sprache hat den Zweck, das traditionelle bi-polare Geschlechtskonstrukt zu beseitigen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Montag, 03 April 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage