Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein Ende der Ampel-Koalition

Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein Ende der Ampel-Koalition


Laut einer aktuellen INSA-Umfrage für die BILD-Zeitung wünscht sich die Mehrheit der Deutschen ein Ende der Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP) auf Bundesebene. Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die Koalition möglicherweise nicht die Interessen der Bevölkerung vertritt.

Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein Ende der Ampel-Koalition

Die INSA-Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Befragten sich wünschen, dass die derzeitige Ampel-Koalition auf Bundesebene nicht weiter regiert. Lediglich 30 Prozent der Befragten möchten, dass die Ampel-Regierung fortgesetzt wird. Unter den Wählern der Ampel-Parteien wünschen sich die meisten, dass die Bundesregierung weiter regiert, wobei FDP-Anhänger dies am seltensten äußern (51 Prozent). Bei der SPD sind es 61,5 Prozent und bei den Grünen 65,3 Prozent.

Bemerkenswert ist, dass die Wähler der Linken (56 Prozent), der Union (73 Prozent) und der AfD (83 Prozent) mit absoluter Mehrheit einen Regierungswechsel bevorzugen.

Die Umfrageergebnisse spiegeln die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Ampel-Koalition wider. INSA-Meinungsforscher Hermann Binkert erklärt gegenüber der BILD-Zeitung: "Egal, ob Heizungs-Debatte, Migrations- oder Verkehrspolitik, die Ampel-Koalition scheint nicht die Interessen der Bevölkerung zu vertreten." Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter ergänzt: "Viele Deutsche sind verunsichert von chaotischer Migration, steigender Kriminalität, wirtschaftlicher Ungewissheit. Sie fürchten um ihren Wohlstand, gewohnte Stabilität und kulturelle Identität. Die Bundesregierung liefert hier keine zufriedenstellenden Antworten, die Koalitionäre streiten sich. Viele Menschen glauben nicht mehr daran, dass eine streitende Ampel Lösungen produzieren kann."

Die Ergebnisse der INSA-Umfrage zeigen eine wachsende Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der aktuellen Ampel-Koalition auf Bundesebene. Die Umfrage weist darauf hin, dass die Koalition Schwierigkeiten hat, die Interessen der Bevölkerung in verschiedenen Politikbereichen angemessen zu vertreten.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Von Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113139332


Donnerstag, 06 April 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage