Bundesregierung plant Bauprojekte für mindestens 2,1 Milliarden Euro – Opposition kritisiert die Vorhaben
Die Bundesregierung plant Bauprojekte für mindestens 2,1 Milliarden Euro, teilweise noch aus der Zeit vor der "Pandemie".

Laut Recherchen von t-online umfassen die Projekte Neubauten und Erweiterungen von Ministerien und dem Besucherzentrum des Bundestags. Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums sagte, der Bedarf müsse neu geprüft werden, da seit der Corona-Pandemie mehr mobil und zu Hause gearbeitet werde.
Zu den geplanten Projekten zählen ein bogenförmiger Neubau neben dem Bundeskanzleramt für rund 777 Millionen Euro, ein Erweiterungsbau des Finanzministeriums für 600 bis 800 Millionen Euro, ein Bürogebäude an der Spree für 113 Millionen Euro, ein Erweiterungsbau des Umweltministeriums für rund 240 Millionen Euro und ein Ministerialgebäude für 200 Millionen Euro im sogenannten Postblock. Die Kosten für das neue Besucherzentrum des Bundestags werden mittlerweile auf 200 Millionen Euro geschätzt.
Die Opposition hat die Pläne kritisiert. Die Linke fordert einen vorübergehenden Stopp der geplanten Neubauten des Bundes und ein Personalkonzept. Die Unionsfraktion sieht dringenden Handlungsbedarf und warnt vor einer strukturellen Schieflage im Bundeshaushalt. Die CSU kritisiert die Projekte als "protzige Prestigebauten" der Ampelregierung.
Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild
Samstag, 08 April 2023