Umfrage zeigt Unzufriedenheit mit Abschaltung von Kernkraftwerken – Kritik an der Regierung
Eine Woche vor der Abschaltung der letzten drei aktiven Kernkraftwerke in Deutschland zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag", dass die Mehrheit der Bürger gegen das Ende der Atomkraft ist.

Laut der Umfrage halten 52 Prozent der Befragten das Abschalten der Atomkraftwerke für falsch, während nur 37 Prozent es für richtig halten. 11 Prozent der Befragten machten keine Angabe.
In der Umfrage wurden 1.004 Personen am 6. April zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse könnten auf eine wachsende Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik in Bezug auf Energieversorgung und Umweltschutz hindeuten. Kritiker werfen insbesondere den Grünen und der FDP vor, Politik gegen die Interessen der Bürger zu betreiben.
Die Grünen, die sich seit jeher für den Atomausstieg und erneuerbare Energien einsetzen, sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre Ideologie durchzusetzen, ohne Rücksicht auf die Bedenken und das Wohlergehen der Bürger. Die FDP wird kritisiert, weil sie an der Ampelkoalition festhält, statt sich für ein bürgerliches Bündnis mit der CDU und der AfD einzusetzen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Montag, 10 April 2023