Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Steigende Lebensmittelpreise und sinkende Lebenserwartung: Warnungen und Forderungen von Sozialverbänden

Steigende Lebensmittelpreise und sinkende Lebenserwartung: Warnungen und Forderungen von Sozialverbänden


VdK-Präsidentin Verena Bentele warnt vor sinkender Lebenserwartung und fordert Steuererleichterungen für gesunde Lebensmittel, während die SPD soziale Gerechtigkeit betont.

Steigende Lebensmittelpreise und sinkende Lebenserwartung: Warnungen und Forderungen von Sozialverbänden

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt angesichts steigender Lebensmittelpreise vor einer sinkenden Lebenserwartung in Deutschland. Laut Bentele dürfen das Kochen mit frischen Lebensmitteln und eine ausgewogene Ernährung nicht zum Luxus werden. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" betonte Bentele, dass Studien belegen, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen eine kürzere Lebenserwartung haben.

Insbesondere Rentner, Geringverdiener, Bezieher von Bürgergeld und Grundsicherung oder Alleinerziehende können sich eine gesunde Ernährung aufgrund der hohen Preise kaum noch leisten. Bentele bezeichnete die Preissteigerung bei gesunden Lebensmitteln als "fatale Entwicklung" für Familien mit Kindern. Familien, deren Budget bereits knapp ist, müssen sich den Kauf von gesunden Lebensmitteln wie einer Gurke oder einem Salatkopf, die zwei Euro kosten, gut überlegen.

Als Gegenmaßnahme fordert Bentele Steuererleichterungen, insbesondere die Senkung der Mehrwertsteuer auf frische, gesunde Lebensmittel. Sie argumentiert, dass dies eine echte Kostenentlastung bedeuten würde und ein sozial gerechtes Signal der Regierung wäre, dass gesunde Ernährung ein Grundrecht und kein Luxusgut ist. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt äußerte sich ebenfalls in der "Bild am Sonntag" und forderte eine gerechtere Verteilung der Lasten.

Schmidt betonte, dass Menschen, die das System am Laufen halten, auch in schwierigen Zeiten gut zurechtkommen müssen. Dies könne durch den Mindestlohn, Tarifverhandlungen und die geplante kräftige Rentenerhöhung im Sommer erreicht werden. Allerdings merkte sie an, dass eine ständige Erhöhung der Löhne oder des Bürgergeldes keine Lösung sei, da viele Menschen das Geld für andere Dinge als gesunde Lebensmittel ausgeben.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 16 April 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage