Klimawahn: Wird im ZDF jetzt unsere Demokratie infrage gestellt?

Klimawahn: Wird im ZDF jetzt unsere Demokratie infrage gestellt?


Was ist wichtiger? Das Überleben der Demokratie oder das Überleben der Menschheit? Wäre eine Klima-Diktatur gerechtfertigt, wenn sie die Menschheit retten würde?

Klimawahn: Wird im ZDF jetzt unsere Demokratie infrage gestellt?

In jüngerer Zeit zeigen Anhänger der sogenannten Klima-Religion immer häufiger ihre fanatischen Ansichten, die in vielerlei Hinsicht im Widerspruch zu unseren demokratischen Werten stehen. Sie fordern ein System, das an eine Räterepublik erinnert, jedoch mit Klimaräten statt politischer Vertreter.

Diese Klima-Aktivisten üben Druck auf die Regierung aus, um ihre Forderungen in den Vordergrund zu rücken und dabei die Meinung der Wählerschaft zu umgehen. Sie nehmen in Kauf, dass ihre Aktionen negative Auswirkungen auf die Bevölkerung haben könnten. Dies zeigt sich beispielsweise bei den Klebeaktionen der "Letzten Generation".

Auffallend ist auch die Diskussion im Rahmen der Agenda 2030, in der von einer "Post Voting Society" und einer "Post Ownership Society" die Rede ist. Diese Ideen stellen das demokratische System und das Konzept des Privateigentums infrage.

Kürzlich äußerte Sarah Bosetti im ZDF die provokante Frage, ob eine Klima-Diktatur gerechtfertigt wäre, wenn sie die Menschheit retten könnte. Julian Reichelt, Chefredakteur der BILD-Zeitung, interpretierte dies als einen Aufruf zur Abschaffung der Demokratie.

Die Frage, ob solche Ideen und Forderungen mit der Demokratie vereinbar sind, gewinnt an Bedeutung. Gleichzeitig ist es fragwürdig, dass diese Diskussionen von öffentlich-rechtlichen Sendern wie dem ZDF gefördert werden, die durch Rundfunkbeiträge finanziert werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot YouTube / ZDF


Mittwoch, 10 Mai 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage