Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Justiz-Blindheit in Hamburg: Mangel an Fachwissen führt zu Urteilen, die Empathie und Gerechtigkeit vermissen lassen

Justiz-Blindheit in Hamburg: Mangel an Fachwissen führt zu Urteilen, die Empathie und Gerechtigkeit vermissen lassen


Es besteht Anlass zur ernsthaften Sorge um das Hamburger Justizsystem und die Fähigkeit seiner Richter, gerechte und informierte Urteile zu fällen, insbesondere in Fällen, die psychisch Kranke betreffen.

Justiz-Blindheit in Hamburg: Mangel an Fachwissen führt zu Urteilen, die Empathie und Gerechtigkeit vermissen lassen

Ein aktueller Fall zeigt deutlich die mangelnden Fachkenntnisse der amtierenden Richter in Bezug auf Autismus, ein Mangel, der zu unbegründeten und möglicherweise schädlichen Urteilen führen kann.

In diesem konkreten Fall wurde ein autistischer Angeklagter, bekannt als S., von den Richtern als voll schuldfähig angesehen, mit der Begründung, er hätte planvoll und durchtrieben gehandelt. Eine solche Einschätzung zeigt jedoch ein alarmierendes Missverständnis über die Natur des Autismus und seiner Auswirkungen auf das Verhalten und die Handlungsfähigkeit einer Person.

Noch besorgniserregender ist die scheinbare Unfähigkeit der Richter, Empathie zu zeigen und die Emotionen und Perspektiven anderer Menschen zu verstehen - eine Fähigkeit, die für die faire Ausübung des Rechts unerlässlich ist. S.' letzte Worte vor Gericht, in denen er bedauerte, seine Freundin verloren zu haben, wurden mit Abneigung aufgenommen, da er seine Opfer nicht erwähnte. Der Vorsitzende Richter reagierte harsch: „Es geht immer nur um Sie.“

Die Bemerkung des Richters zeigt eine bedenkliche Unkenntnis über die Ausprägungen des Autismus, zu denen häufig Schwierigkeiten im Bereich der sozialen Interaktion und Empathie gehören. Anstatt die Situation mit Verständnis und Kenntnis der Materie zu bewerten, wurde S. vorschnell verurteilt und missverstanden.

Das Hamburger Justizsystem muss dringend Maßnahmen ergreifen, um die Ausbildung seiner Richter in Bezug auf psychische Gesundheitsfragen zu verbessern. Insbesondere muss die Kenntnis von Störungen wie Autismus vertieft werden, um sicherzustellen, dass diese Faktoren bei der Beurteilung der Schuldfähigkeit eines Angeklagten angemessen berücksichtigt werden. Eine Gesellschaft kann nur dann als gerecht angesehen werden, wenn ihr Justizsystem die Fähigkeit besitzt, alle Bürger fair und mit fundiertem Wissen zu behandeln.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 24 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage