Cola Zero - Todesfalle in der Dose? Die erschreckende Wahrheit über Aspartam und künstliche Süßstoffe
Cola Zero und andere kalorienarme Getränke sind in der modernen Welt zum festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Sie versprechen den süßen Geschmack ohne die Schuldgefühle.

Aber ist es wirklich so einfach? Aspartam, ein zentraler Süßstoff in diesen Produkten, steht im Mittelpunkt zahlreicher gesundheitlicher Bedenken und Kontroversen.
Aspartam, auch bekannt unter den Handelsnamen NutraSweet und Equal, ist etwa 200 Mal süßer als Zucker und wird aufgrund seines geringen Kaloriengehalts häufig als Süßstoff in "Light"- und "Zero"-Getränken und -Lebensmitteln verwendet. Doch obwohl Aspartam von Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt als sicher eingestuft wurde, gibt es zahlreiche Berichte über potenzielle Nebenwirkungen und Risiken, die Anlass zur Sorge geben.
"Unschuldiges" Aspartam: Der versteckte Feind?
Eine der häufigsten Nebenwirkungen, die mit Aspartam in Verbindung gebracht werden, sind Kopfschmerzen und Migränen. Eine Vielzahl von Berichten von Verbrauchern und einigen kleinen Studien deuten darauf hin, dass Aspartam bei einigen Menschen diese Beschwerden auslösen oder verschlimmern kann.
Hinzu kommt die potenzielle Verbindung zwischen Aspartam und psychischen Störungen. Einige Berichte und Tierstudien legen nahe, dass Aspartam Stimmungsschwankungen, Depressionen und Angstzustände auslösen könnte, obwohl weitere Forschungen benötigt werden, um diese Behauptungen zu bestätigen.
Ein weiteres beunruhigendes Element ist die mögliche Verbindung von Aspartam mit Krebs. Obwohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Aspartam als sicher eingestuft haben, gab es kontroverse Studien, insbesondere eine von der Ramazzini-Stiftung in Italien, die einen Zusammenhang zwischen Aspartam und verschiedenen Arten von Krebs, einschließlich Leukämie, Hirntumoren und Brustkrebs, nahelegt.
Ein erschreckender Aspekt: Süßstoffe könnten den Zuckerdrang erhöhen
Ein weiterer alarmierender Aspekt ist, dass kalorienfreie Süßstoffe wie Aspartam paradoxerweise den Zuckerdrang erhöhen könnten. Eine Studie von Yale zeigte, dass Süßstoffe die Fähigkeit des Körpers, den Kaloriengehalt von süßen Lebensmitteln oder Getränken zu ermitteln, verwirren können. Dies könnte zu einem gesteigerten Verlangen nach Süßigkeiten und zu einer erhöhten Kalorienaufnahme führen.
Die Forschung zu Aspartam und anderen künstlichen Süßstoffen ist noch nicht abgeschlossen, und es ist wichtig, die aktuellen Erkenntnisse mit Vorsicht zu interpretieren. Aber es ist auch klar, dass wir uns nicht blind auf die "Null-Kalorien"-Versprechen von Produkten wie Cola Zero verlassen sollten. Es könnte höchste Zeit sein, unsere Annahmen über diese allgegenwärtigen Getränke und die chemischen Süßstoffe, die sie enthalten, zu hinterfragen. Ihre Gesundheit könnte davon abhängen.
Autor: Andreas Krüger
Bild Quelle: Symbolbild
Samstag, 03 Juni 2023