Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Politische Erschütterungen in Bayern: AfD überholt in Sonntagsfrage Grüne, SPD und Freie Wähler

Politische Erschütterungen in Bayern: AfD überholt in Sonntagsfrage Grüne, SPD und Freie Wähler


In einer kürzlich durchgeführten Sonntagsfrage von Civey in Bayern liegt die AfD mit 17 Prozent auf dem zweiten Platz hinter der CSU, die nur 36 Prozent erreicht. Die Grünen, die SPD und die Freien Wähler fallen zurück, während FDP und Linke die Fünf-Prozent-Hürde nicht erreichen.

Politische Erschütterungen in Bayern: AfD überholt in Sonntagsfrage Grüne, SPD und Freie Wähler

Die jüngsten Ergebnisse einer Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey haben in Bayern für Aufsehen gesorgt. Laut der Umfrage, über die der "Merkur" berichtet, hat die AfD die Grünen, die SPD und die Freien Wähler überholt und liegt nun mit 17 Prozent auf dem zweiten Platz. Die CSU bleibt zwar mit 36 Prozent die stärkste Partei im Freistaat, aber der Wert ist historisch niedrig, wenn man die politische Geschichte Bayerns der letzten 50 Jahre betrachtet.

Was diese Umfrage besonders bemerkenswert macht, ist der signifikante Rückgang der Unterstützung für die CSU. Die Partei, die seit Jahrzehnten eine dominierende Kraft in der bayrischen Politik ist, zeigt Anzeichen einer schwindenden Basis. In einer politischen Landschaft, die immer fragmentierter wird, könnte dies weitreichende Implikationen für die CSU haben.

Die AfD dagegen scheint von der aktuellen politischen Situation zu profitieren und ihre Position in Bayern zu festigen. Das Erstarken der Partei könnte ein Indikator für eine wachsende Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien sein und für eine politische Neuausrichtung in Bayern sorgen.

Die Grünen, die SPD und die Freien Wähler müssen sich fragen, warum sie in der Gunst der Wähler zurückgefallen sind. Die Ergebnisse könnten ein Weckruf für diese Parteien sein, ihre politischen Strategien zu überdenken und intensiver auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Wählerschaft einzugehen.

Insgesamt spiegeln die Umfrageergebnisse die sich wandelnde politische Landschaft in Bayern wider. Es zeigt sich eine wachsende Polarisierung und ein Verlust des Vertrauens in traditionelle Parteien. In dieser sich schnell verändernden politischen Umgebung werden die nächsten Wahlen ein entscheidender Moment für die Zukunft der politischen Landschaft Bayerns sein.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 22 September 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage