Nehammers Kanzler-Antrittsversprechen: Bei Corona hört die Freiheit auf
Nervös, verschwitzt und wie gewohnt zähnefletschend: So zeigte sich unser künftiger Bundeskanzler Karl Nehammer in seiner ersten Stellungnahme.

Die ÖVP-Scharade nach dem Kurz-Rücktritt führt zum Komplett-Umwurf der ÖVP-Regierungsämter. Der Noch-Innenminister, der sich zuvor vor allem durch seinen Hass auf die Maßnahmenkritiker, die er als „Corona-Gegner“ bezeichnet, hervorgetan hat, widmete seine Rede der Freiheit. Der Freiheit, die „das Virus“ beschränke. Passend dazu folgt der Bürgermeister der Dollfuß-Gemeinde Texingtal, Gerhard Karner, Nehammer als Innenminister. Er kümmerte sich bisher auch um das Museum des austrofaschistischen Diktators.
Neuwahlen wohl erst im Mai/Juni
„Nur noch drei neue Bundeskanzler, dann ist Weihnachten da“, scherzen Internetnutzer. Nach dem Kurz-Rücktritt wird mit Karl Nehammer nun zum zweiten Mal der Kanzler gewechselt und mit ihm ändert sich fast die gesamte ÖVP-Regierungsmannschaft. Längst wären Neuwahlen gefragt, sind sich viele einig: „Dürfen wir unseren Kanzler auch wieder einmal selber wählen?“ Doch die Grünen halten an der türkis-grünen Koalition weiterhin eisern fest. Beide Parteien fühlen sich sichtlich wohl in der Corona-Diktatur und diese soll offenbar auch nicht durch Wahlen gestört werden. Spätestens im Mai oder Juni sollen Insidern zufolge dennoch Neuwahlen erfolgen. Die Koalition mit den Grünen gilt aufgrund der Verhinderung des Lobau-Tunnels als beschädigt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von European People's Party - EPP Political Assembly, 20 March 2019, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=85509658
Sonntag, 05 Dezember 2021