Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Niederländer unterstützen den Protest ihrer Bauern

Niederländer unterstützen den Protest ihrer Bauern


Die Bauernproteste in den Niederlanden gegen die drohende Enteignung durch die Rutte-Regierung halten an. Die Bevölkerung des Landes stellt sich auf die Seite der Bauern. Deren Enteignung wäre »der Beginn der Enteignung von Privateigentum in großem Umfang«, sagt die Rechtsphilosophin Raisa Blommestijn.

Niederländer unterstützen den Protest ihrer Bauern

In den Niederlanden gehen die Proteste der Bauern gegen die Politik der Regierung vom Merkel-Freund Rutte weiter. Den Landwirten droht durch das umstrittene und gegen sie gerichtete Emissionskonzept die Enteignung. Damit bringt Rutte nicht nur die Bauern des Landes gegen sich auf, sondern auch die Bevölkerung des Landes. Die nämlich erklärt sich solidarisch mit ihren Landwirten und unterstützt deren Protestaktionen. Die Rechtsphilosophin Raisa Blommestijn bringt es auf den Punkt: »Die Landwirte verdienen unsere ganze Unterstützung: Wenn sie enteignet werden, ist dies der Beginn der Enteignung von Privateigentum in großem Umfang. Das betrifft letztlich uns alle.«

Robert Jensen, ein in den Niederlanden bekannter TV-Moderator stellt sich auch auf die Seite der Protestbewegung: »Was für dumme, dumme Menschen, die die Gefahr für sich selbst nicht erkennen, wenn Landwirte verschwinden. Sie sehen auch nicht die Gefahr einer wirtschaftlichen Katastrophe durch Schließungen. Impfungen, Gesichtsmasken, das gehört alles dazu. Die ‚Seht her, wie gut wir es immer noch haben‘-Schwachköpfe!«

Die Rutte-Regierung hingegen betreibt eine Politik der Augenwischerei. Nach außen hin gibt sie sich angeblich gesprächsbereit und entsendet mit Johan Remkes einen »neutralen« Vermittler. Der aber wird von den Bauernverbänden rundweg abgelehnt, weil er selbst an dem Emissionskonzept mitgearbeitet  hat.

Einzelne Provinz-Regierungen gehen auf Anweisungen Ruttes bereits hin und wollen die Stickstoffpolitik umsetzen. In Süd-Holland soll die Rinderzucht abgeschafft werden. Das habe die dortige Provinz-Reigerung am ersten Tag der parlamentarischen Sommerpause still und heimlich beschlossen, sagt Wybren van Haga, Parlamentsmitglied und Vorsitzender der Partei BVNL (Belang van Nederland - Bedeutung der Niederlande).

»Der Premierminister spricht auf der Bühne mit den Landwirten, aber in der Zwischenzeit wird die Politik der Vertreibung der Landwirte von ihrem Land heimlich fortgesetzt. Schauen Sie sich nur Südholland an, wo unter der Führung der VVD die Schlinge um den Hals der Bauern immer enger gezogen wird.«

zuerst auf FreieWelt erschienen


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Youtube


Sonntag, 31 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage