Abschiebung oder gar U‑Haft für syrischen „Todesraser“ von Wien, doch wieder Freilassung

Abschiebung oder gar U‑Haft für syrischen „Todesraser“ von Wien, doch wieder Freilassung


Untenstehende Spekulationen, wie denn mit diesem Todesraser zu verfahren sei, haben sich inzwischen erübrigt. Der Syrer ist bereits wieder auf freiem Fuß und man davon ausgehen, dass er Österreich rasch verlassen in Richtung Belgien verlassen wird.

Abschiebung oder gar U‑Haft für syrischen „Todesraser“ von Wien, doch wieder Freilassung

Ein Strafprozess in Österreich hätte vermutlich nicht in das Konzept, straffällige „Schutzsuchende“  in den Vordergrund zu stellen.  Ganz in diesem Sinne wurde in österreichischen Medien aus dem zweiten Raser ein „Österreicher“, nachzulesen bei 0E24.at. Und ein illegales Straßenrenn war das natürlich auch nicht: „Der Mann wurde am Mittwochnachmittag entlassen, es gibt im Akt keine Hinweise darauf, dass es sich bei dem Vorfall um ein illegales Straßenrennen gehandelt hat“ so eine Sprecherin des Landesgerichts, gegenüber dem KURIER.

Und aus dem Getöse, dass diesem Mann eventuell sogar eine Mordanklage ins Haus steht, wird auch nichts. Ermittelt wird gegen ihn jetzt wegen Paragraf 81 Strafgesetzbuch (grob fahrlässige Tötung), was mit bis zu drei Jahren Haft bedroht ist. Man kann darauf wetten, dass der Todesraser keinen einzigen Tag in Haft verbringen wird.

Was mit dem, bei einem illegalen Straßenrennen in Wiens Innenstadt zum Mörder an einer unbeteiligten Mutter, ausgeforschten Syrer nun seitens der österreichischen „fremdenfreundlichen“ Justiz passiert, ist noch keineswegs geklärt.

U‑Haft, Abschiebung – eher unwahrscheinlich

Der tödliche Unfall beim Straßenrennen am letzten Sonntag in Wiens Innenstadt, erschütterte die Stadt. Der syrische Lenker, „Veranstalter“ des Rennens und stolzer Mercedes-Fahrer atmet vorläufig einmal gesiebte Luft.

Der 26-jährige Syrer raste, nach Polizei – Angaben mit überhöhter Geschwindigkeit, im Rahmen eines illegalen Straßenrennens, am Sonntag über den Ring.

Auf Höhe der Börse überfuhr er eine rote Ampel und krachte, mit seinem Mercedes gegen den BMW einer 48-jährigen Mutter. Die Frau wurde schwer verletzt und starb wenig später im Krankenhaus. Nun sitzt der Syrer in der Justizanstalt Josefstadt ein und muss am Mittwoch erstmals vor Gericht.

Das Landesgericht Wien muss bis 23.05 nämlich über den U‑Haft-Antrag der Staatsanwaltschaft entscheiden. Unklar war dabei gestern Abend noch, ob der Mann seinen Verteidiger beiziehen wird und ob ein Dolmetscher von Nöten sein würde.

Jedenfalls aber muss binnen 48 Stunden eine Entscheidung getroffen werden, diese Frist ist jedenfalls vom Gesetzgeber vorgesehen.

Wird angeblicher „Wahl-Belgier“ mit „Samthandschuhen“ angefasst?

Sollte (wider Erwarten)  dem U‑Haft-Antrag stattgegeben werden, würde der Syrer die Zeit bis zum Abschluss der Ermittlungen und einer etwaigen Anklage wohl hinter Gittern verbringen.

Es handelt es sich bei dem Verdächtigen angeblich um einen „Wahl-Belgier“, der nach eigenen Angaben in Wien nur auf (Renn-Raser) Urlaub war.

Dennoch sollte die Rechtslage ziemlich klar sein. Ein etwaiger Prozess würde dem Mann in Wien gemacht werden.

Würde der 26-Jährige, für ihn gilt die Unschuldsvermutung, zu einer Haftstrafe verurteilt werden, käme er nach dem Absitzen Selbiger, möglicher Weise auch direkt in Schubhaft. Wahrscheinlich wäre dann allerdings auch, ja nach Ausgang der österreichischen Bundespräsidentenwahl, wie in der Vergangenheit mehrmals praktiziert, seitens Alexander van der Bellens, ein „Abschiebestopp“ medial hochwirksam propagiert würde.


https://unser-mitteleuropa.com/abschiebung-oder-gar-u-haft-fuer-syrischen-todesraser-von-wien-nicht-klar/

Autor: Unser Mitteleuropa
Bild Quelle: Screenshot


Freitag, 16 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Unser Mitteleuropa

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage