Schule gibt muslimischen Forderungen nach, schließt christliche Aspekte von St.-Lucia-Prozession aus

Schule gibt muslimischen Forderungen nach, schließt christliche Aspekte von St.-Lucia-Prozession aus


Wenn die Rollen vertauscht wären und sich eine große Zahl von Christen in einem muslimischen Land niedergelassen hätte, glauben Sie, dass Muslime ihren Forderungen nachkommen würden, die muslimischen Elemente aus Eid al-Fitr-Feierlichkeiten zu entfernen, damit sie sich nicht ausgeschlossen fühlen? Richtig: Das würde niemals in einer Million Jahren passieren. Die Christen würden es nicht einmal wagen, eine solche Forderung zu stellen, und wenn sie es täten, könnten sie heftige Angriffe erleiden.

Schule gibt muslimischen Forderungen nach, schließt christliche Aspekte von St.-Lucia-Prozession aus

Werdende Elfen, Sternenjungen und Lebkuchenmänner im Lucia-Umzug? Nicht in der Mariehemsskolan in Umeå. Dort wurde entschieden, dass die etwa 40 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, die an der Lucia-Prozession teilnehmen werden, ohne die traditionellen Elemente sein werden, die eine Lucia-Feier immer hat. Dies ist auf muslimische Kinder zurückzuführen, die während der letztjährigen Wiederholung ausgestiegen sind, nachdem ihre Eltern sich unwohl dabei fühlten, dass die Feier mit Weihnachten zusammenhängt.

Die St.-Lucia-Prozession der Mariehemsskolan darf keine religiösen Elemente enthalten. Die Lucia-Feier sollte stattdessen „geschlechtsneutral“ und „inklusiv“ sein – aber nicht die traditionellen Elemente enthalten, die zu einer Lucia-Feier gehören.

„Wir sind eine überkonfessionelle Schule und haben uns daher entschieden, den weihnachtlichen Aspekt wegzulassen“, sagt Jörgen Persson gegenüber SVT.

Letztes Jahr waren es noch mehr Teilnehmer, aber SVT berichtet, dass mehrere Studenten mit „anderen religiösen Überzeugungen“ als dem Christen während der Proben abbrachen.

„Einige Eltern waren mit der Teilnahme der Kinder nicht einverstanden, weil Lucia mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird, daher haben wir dieses Jahr klargestellt, dass das Arrangement nicht mit einer bestimmten Religion verbunden sein wird“, sagt Chorleiter Jörgen Persson.

Den Forderungen der Muslime nachgeben
In dem Feature, das einen der Genre-Repräsentanten für die diesjährige verwässerte „Lucia-Feier“ zeigt, ist ein kleines Mädchen zu sehen, das den muslimischen Schleier-Hijab trägt.

„Wir begrüßen das Licht in der Dunkelheit. Wir sehnen uns nach dem Licht. Wir haben jetzt mehrere muslimische Kinder hier im Chor, die auch im Chor sein dürfen. Denn sowohl bei Schulabschlüssen als auch im Lucia-Chor durften sie bisher nicht an Auftritten teilnehmen. Aber jetzt haben sie das Okay zum Beitritt bekommen.“

Die Kinder werden auch nicht die traditionellen Lucia-Lieder singen. Der Chorleiter glaubt, dass viele Kinder im Laufe der Jahre ausgegrenzt wurden, weil die schwedischen Schulen sich so stark auf das Lucia-Fest konzentriert haben und es „so unglaublich traditionell christlich“ war.

Samnytt hat den Schulleiter von Mariehemsskolan um einen Kommentar gebeten.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 16 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage