Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Muslimischer Vater schlägt seine Tochter mit einem Gürtel, weil sie mit Jungen gesprochen hat

Muslimischer Vater schlägt seine Tochter mit einem Gürtel, weil sie mit Jungen gesprochen hat


Ein 17-jähriges Mädchen erlitt monatelang beispiellose Gewalt durch ihren Vater, weil es sich mit Jungen unterhalten hatte. Er wurde am 23. Februar 2023 zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt.

Muslimischer Vater schlägt seine Tochter mit einem Gürtel, weil sie mit Jungen gesprochen hat

Der Staatsanwalt definierte den Vater während der Anhörung als „häuslichen Tyrannen“. Der Angeklagte wurde wegen Gewalt gegen seine Tochter zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, davon eines zur Bewährung.

Für die junge Samia (Vorname geändert), 17 Jahre alt, bedeutet die Entscheidung des Gerichts von Versailles das Ende ihrer Tortur. Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, wurde ihr Vater Khaled (der Vorname wurde geändert) wegen wiederholter Gewalttaten und Demütigung seiner Tochter zu 2 Jahren Gefängnis, davon ein Jahr auf Bewährung, verurteilt. Der Grund für diesen Ausbruch: Samia sprach einfach mit Jungs.

Die Teenagerin verdankt ihre Rettung dem Überlebensinstinkt, der sie am Morgen des 21. Februar 2023 dazu veranlasste, mit blutverschmiertem Pullover aus ihrem Zuhause zu fliehen, bevor sie von einem Passanten in den Straßen von Chambourcy (Yvelines) gerettet wurde. Sie hatte gerade eine schreckliche Nacht hinter sich.

Samia wurde in einer nicht anerkannten Koranschule ausgebildet und entdeckt die öffentliche High School, als sich ihre Familie in den Yvelines niederlässt. Mischen, Khaled unterstützt es nicht. Er verbietet seiner Tochter, das Handy zu benutzen und vor allem mit ihren männlichen Kameraden zu sprechen. Was Samia jedoch mag, ist sich zu schminken, sich fertig zu machen, nach der High School auszugehen, kurz gesagt, wie ein Mädchen in ihrem Alter zu leben.

Um seine Autorität zu untermauern, bedroht Khaled sie und schlägt sie, wie er es manchmal mit seiner Mutter und seinen Schwestern tut. Bis September 2022, als er sie zum ersten Mal zwingt, in den Keller des Familienhauses zu gehen, ihr ins Gesicht schlägt und sie mit einem Gürtel in die Oberschenkel schlägt. Dort bleibt sie mehrere Tage.

Die zweite Episode der Gewalt war noch unerträglicher. Damals nutzte Samia die Reise ihres Vaters nach Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), um sich ein Telefon zu besorgen. Sein älterer Bruder fand es heraus und warnte Khaled, der sofort zurückkam. Dieser Tag war der 20. Februar 2023.

Als er in Samias Telefon ein Video entdeckte, das im Beisein eines jungen Mannes im Haus der Familie aufgenommen wurde, wurden die Ohrfeigen zu Schlägen, es gab Gürtelschläge mit der Metallschnalle.

Sie verbrachte die Nacht in diesem Keller, der in einen Strafraum umgewandelt wurde, gezwungen, in ein Becken zu urinieren, aus Angst, nach oben zu gehen. Trotzdem fand sie die Kraft und den Mut zur Flucht, als der Tag anbrach.

Während seines Prozesses, drei Tage später, wirkte Khaled in der Loge des Angeklagten ruhig, fast distanziert, den Blick hinter einer dicken, schwarz umrandeten Brille verborgen. Seine Erklärungen sind beunruhigend.

„Ich habe das getan, weil ich Angst um sie hatte. Ich tue dies zu seinem Vorteil. Als ich das Video sah, tat ich, was getan werden musste. Ich hätte nicht so reagieren sollen. Die Erziehung gegenüber meinen Kindern muss überprüft werden.“

Khaled, ein Krankenwagenfahrer, sagt, er treffe regelmäßig vergewaltigte oder unter Drogen stehende junge Mädchen und werde dazu gebracht, mit „dieser Art von Charakter“ zu diskutieren. Vor dem Richter kämpft er darum, die religiösen Vorschriften des radikalen Islam, der ihn antreibt, zu tarnen. Sogar sein Anwalt scheint zu fiebern, wenn er ihn verteidigt.

Die Mutter, das einzige andere Familienmitglied, das bei der Anhörung anwesend war, sagte als Opfer aus. Bei der Durchsuchung wurden auf seinem Handy Fotos gefunden, auf denen mit Stuhlbeinen auf seine Oberschenkel geschlagen wurde.

Scheint sie wie auf Eierschalen zu gehen, hält sie die Angst, dass ihr Mann weniger als drei Meter entfernt sitzt, nicht davon ab, zu beteuern, „ihn vorerst nicht mehr zu Hause sehen zu wollen“. Ein Plädoyer in Form einer Requisition gehört, da auch Khaled für zwei Jahre der Kontakt zu seiner Frau und seinen Kindern untersagt wurde. Samia wurde bis zu ihrer Volljährigkeit in ein paar Monaten in einem Heim untergebracht.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 27 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage