Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Lockdown-Files: »Wir müssen ihnen eine Mordspanik einjagen«

Lockdown-Files: »Wir müssen ihnen eine Mordspanik einjagen«


Der ehemalige britische Gesundheitsminister Matt Hancock hat sich zur Corona-Pandemie mit seinen Mitarbeitern unterhalten, wie man den Menschen »eine Mordspanik einjagen« könne und »die neue Variante loslassen« kann.

Lockdown-Files: »Wir müssen ihnen eine Mordspanik einjagen«

Der renommierte britische Telegraph hat 100.000 WhatsApp-Nachrichten des ehemaligen Gesundheitsministers Matt Hancock von der Journalistin Isabel Oakeshott erhalten, die mit Hancock »Die Pandemie-Tagebücher« geschrieben hat.

Daraus wird ersichtlich, wie die Johnson-Regierung Corona-Entscheidungen nach Bauchgefühl gefällt hat und bewusst versucht hat, Angst in der Bevölkerung zu schüren, um härtere Maßnahmen durchsetzen zu können. Im Juni 2021 musste Hancock zurücktreten, nachdem Fotos belegten, wie er die Lockdown-Regeln missachtete, um eine Affäre mit seiner Mitarbeiterin Gina Coladangelo zu führen (siehe Foto). Boris Johnson musste im September 2022 wegen Missachtung der Corona-Regeln im Zuge der »Party-Affäre«  zurücktreten.

Im WhatsApp-Gespräch mit seinem Pressemitarbeiter Damon Poole am 21.12.2020 schrieb Poole, die  Konservativen Abgeordneten seien »stinksauer« wegen der Androhung weiterer Maßnahmen, aber dass »die neue Variante das vielleicht abfedern hilft.«

Gesundheitsminister Matt Hancock antwortete: »Wir müssen ihnen mit der neuen Variante eine Mordspanik einjagen.«

»Ja, das wird die richtige Verhaltensänderung erreichen«, schrieb Poole.

»Wann werden wir die neue Variante loslassen?« schrieb Hancock.

»Ich habe darüber nachgedacht und glaube, wir müssen das vorsichtig angehen, was die neue Variante betrifft. Sie haben das schon zum Ausdruck gebracht, aber wir müssen die Schulschließungen nicht so in Papierform auf die Tagesordnung bringen«, so Poole.

Am 19.12.2020 wurde der Weihnachts-Lockdown in UK beschlossen.

Während dieses Lockdowns schrieb Kabinettsekretär Simon Case an Hancock, »der Angst/Schuldfaktor« sei »ausschlaggebend.«

Case und Herr Hancock besprachen am 21.1.2021, welche Maßnahmen man noch verhängen könne, einschließlich »mehr Maskenpflicht … in allen Umgebungen außerhalb des Hauses«.

»Grundsätzlich müssen wir die Einhaltung der Vorschriften verbessern«, schrieb Case, warnte aber davor, dass einzelne Maßnahmen wie z.B. ein Angelverbot »wie eine Parodie« wirken könnten, »wenn es so aussieht, als hätten wir plötzlich entschieden, dass das Angeln der wichtigste Schritt ist!«

Hancock schrieb zurück: »Ich würde ehrlich gesagt keine kleinen Schritte ergreifen, nur Große. Die einzigen großen verbleibenden Maßnahmen sind die Kindergärten und der Arbeitsplatz.«

Case antwortete: »Das sehe ich auch so – ich denke, das ist richtig. Kleine Schritte sehen lächerlich aus. Wir müssen die Botschaft intensivieren – der Angst/Schuldfaktor ist entscheidend.«


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Telegraph - Screenshot


Dienstag, 07 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage