Slowakei liefert erste MiG-29-Jets an die Ukraine - Bündnis mit Polen zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte
Die restlichen Flugzeuge sollen in den kommenden Wochen ausgeliefert werden, wie das Ministerium mitteilte. Die Slowakei plant insgesamt die Lieferung von 13 Kampfjets aus sowjetischer Fertigung.

Die Entscheidung der Slowakei, Kampfflugzeuge an die Ukraine zu liefern, kommt zu einer Zeit, in der das Land von russischen Truppen bedroht wird. Die Ukraine kämpft seit 2014 gegen prorussische Separatisten in der Ostukraine. In den letzten Wochen hat Russland seine Truppen an der Grenze zur Ukraine verstärkt, was Besorgnis in der internationalen Gemeinschaft ausgelöst hat.
Die slowakischen MiG-29-Jets sind in der Lage, Luftangriffe durchzuführen und können auch zur Luftverteidigung eingesetzt werden. Mit dieser Lieferung wird die ukrainische Luftwaffe ihre Fähigkeit zur Verteidigung gegen mögliche Luftangriffe verbessern. Die slowakischen Kampfjets werden auch helfen, die ukrainischen Streitkräfte im Konflikt mit prorussischen Separatisten zu unterstützen.
Die Lieferung der Kampfjets ist auch ein Zeichen der Solidarität der Slowakei mit der Ukraine. Die Slowakei hat in der Vergangenheit ihre Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht und diese Lieferung ist ein weiterer Schritt in dieser Richtung. Die Entscheidung der Slowakei, Kampfflugzeuge an die Ukraine zu liefern, zeigt auch das Engagement des Landes für die NATO und ihre Bündnispartner.
Die Slowakei hat sich vergangene Woche dem NATO-Mitglied Polen angeschlossen, das ebenfalls Kampfflugzeuge an die Ukraine übergeben will. Die NATO hat ihre Unterstützung für die Ukraine in der aktuellen Krise bekräftigt und ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, bei der Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine zu helfen.
Insgesamt zeigt die Lieferung der Kampfjets durch die Slowakei an die Ukraine, dass die internationale Gemeinschaft bereit ist, die Ukraine in ihrer Auseinandersetzung mit Russland zu unterstützen. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Stabilität in der Region zu gewährleisten und ein starkes Signal an Russland zu senden, dass seine aggressive Haltung nicht toleriert wird.
Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild
Donnerstag, 23 März 2023