Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Pflegerin gefesselt und gequält - Ermittlungen gegen vier Mitarbeiter in Österreich

Pflegerin gefesselt und gequält - Ermittlungen gegen vier Mitarbeiter in Österreich


Eine Pflegerin in einem Krankenhaus in Hall, Österreich, wurde von vier männlichen Kollegen gefesselt und gequält. Die Männer behaupteten, es sei ein Scherz gewesen, doch die Polizei ermittelt nun wegen Freiheitsentzug.

Pflegerin gefesselt und gequält - Ermittlungen gegen vier Mitarbeiter in Österreich

Die Schlagzeilen über sexuelle Übergriffe, Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden. Leider ist das keine Überraschung, da die Arbeitgeber oft nicht genug tun, um ihre Mitarbeiter vor solchen Ereignissen zu schützen.

Ein jüngstes Beispiel dafür ist der Fall einer Pflegerin in Österreich, die von vier männlichen Kollegen gefesselt und gequält wurde. Die Tat fand in einem Krankenhaus in Hall am 28. Februar statt. Die Polizei ermittelt nun gegen die mutmaßlichen Täter im Alter von Ende 20 bis Anfang 50 wegen Freiheitsentzug.

Laut Berichten hatten die vier Männer die Frau unter einem Vorwand an einen OP-Tisch fixiert und gequält, für ganze 15 Minuten. Die Tatverdächtigen behaupten, alles sei nur ein Scherz gewesen, da sie lediglich die Lagerung von Patienten üben wollten. Doch laut dem Pflegedirektor der Klinik werden solche Maßnahmen vor Operationen nur unter fachlicher Aufsicht im Team trainiert, da sie komplex und schwierig sind. Eine Fixierung wie in diesem Vorfall würde unter keinen Umständen und zu keiner Zeit stattfinden.

Die couragierte Frau brachte den Fall zur Anzeige, und die Polizei ermittelt nun. Die Verantwortlichen des Krankenhauses haben sich bereits von den vier Pflegern getrennt.

Dieser Vorfall zeigt erneut, wie wichtig es ist, Maßnahmen zu ergreifen, um sexuelle Übergriffe und Gewalt am Arbeitsplatz zu verhindern. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter geschützt sind und dass solche Übergriffe sofort gemeldet und untersucht werden. Es ist auch wichtig, Schulungen und Richtlinien zu implementieren, die den Umgang mit solchen Situationen fördern und den Mitarbeitern zeigen, wie sie sich am besten schützen können.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 27 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage