Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Italien verbietet Insektenmehl in traditionellen Gerichten wie Pizza und Pasta

Italien verbietet Insektenmehl in traditionellen Gerichten wie Pizza und Pasta


Das Landwirtschaftsministerium Italiens hat entschieden, Insektenmehl in traditionellen Lebensmitteln wie Pizza und Pasta zu verbieten, obwohl die EU die Verwendung von Insektenmehl kürzlich erlaubt hat.

Italien verbietet Insektenmehl in traditionellen Gerichten wie Pizza und Pasta

Die EU hat kürzlich die Verwendung von Mehlsorten aus Insekten, wie Grillen, Mehlwürmern, Heuschrecken und Larven, für den menschlichen Verzehr erlaubt. In Asien und Afrika sind Insekten als Lebensmittel beliebt, aber in Italien stößt diese Entscheidung auf Widerstand. Das italienische Landwirtschaftsministerium hat die Verwendung von Insektenmehl in typisch mediterranen Lebensmitteln wie Pizza und Pasta verboten.

Gesundheitsminister Orazio Schillaci betont, dass die Maßnahmen in vollem Umfang eingehalten werden müssen. Dies gilt sowohl für das Verbot der Verwendung von Insektenmehl in bestimmten Lebensmitteln als auch für die Kennzeichnung der Produkte, die Insektenmehl enthalten. Laut Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida müssen Etiketten für Mehlprodukte mit Insekten gut lesbar sein und die Produkte in getrennten Regalen verkauft werden, die durch eine geeignete Beschilderung gekennzeichnet sind.

Der Grundsatz der Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher steht für Minister Lollobrigida im Vordergrund. Etiketten müssen die genaue Bezeichnung des Inhalts und den Herkunftsort angeben sowie auf das Risiko allergischer Reaktionen bei Verbrauchern hinweisen, die gegen Muscheln, Schalentiere und Hausstaubmilben allergisch sind.

Die Entscheidung des Landwirtschaftsministeriums wird vom italienischen Landwirtschaftsverband Coldiretti begrüßt, da Insekten als Fremdkörper in der nationalen Esskultur angesehen werden. Insektenmehl-Hersteller wie Josè Francesco Cianni, Geschäftsführer von Nutrinsect, sind jedoch weniger begeistert und fordern, dass Insektenmehlprodukte nicht versteckt werden sollten.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 30 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage