Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Warnung vor Unbekannten: Verstörende Vorfälle auf Schulwegen in Osttirol

Warnung vor Unbekannten: Verstörende Vorfälle auf Schulwegen in Osttirol


In Osttirol mehren sich besorgniserregende Vorfälle, bei denen Kinder auf ihrem Schulweg von unbekannten Männern angesprochen werden. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Verhaltenstipps für besorgte Eltern.

Warnung vor Unbekannten: Verstörende Vorfälle auf Schulwegen in Osttirol

Die Sorgen um die Sicherheit von Kindern auf dem Schulweg in Osttirol sind in den letzten Tagen gestiegen. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich sechs Kinder bei der Polizei und gaben an, von unbekannten Männern angesprochen worden zu sein. In einigen Fällen sollen sogar Süßigkeiten als Lockmittel angeboten worden sein.

Am Mittwochmorgen, zwischen 7.20 und 7.45 Uhr, wurden drei Kinder in Lienz, genauer im Bereich der Unterführung Amlacher Straße, von einem grauhaarigen Mann in einem weißen Pkw angesprochen. Der Mann trug ein blau-weißes Hemd und bot einem der Kinder Süßigkeiten an. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief leider erfolglos. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Lienz unter der Telefonnummer 059133-7230 zu melden.

Diese Vorfälle folgen auf ähnliche Begebenheiten, die am Tag zuvor bei der Polizei in Sillian gemeldet wurden. Dort sollen zwischen dem 15. und 25. September Männer mit dunklem Teint und einem schwarzen Auto Kinder angesprochen und ebenfalls mit Süßigkeiten zu locken versucht haben. In einem besonders beunruhigenden Fall soll sogar ein Schuss auf einem Spielplatz abgegeben worden sein.

Diese Vorfälle sind nicht nur für die betroffenen Kinder und deren Familien verstörend, sondern sorgen auch in der breiteren Gemeinschaft für Besorgnis. Besonders die Tatsache, dass die Vorfälle in so kurzer Zeit und in relativ ähnlicher Art und Weise stattfanden, wirft Fragen auf, ob es sich um koordinierte Versuche handelt oder ob es Einzeltäter sind, die nach dem gleichen Muster vorgehen.

Die Polizei hat bisher noch keine konkreten Hinweise auf die Identität der Täter und ruft die Bevölkerung daher zur Wachsamkeit auf. Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder über die potenziellen Gefahren aufklären und ihnen Verhaltenstipps geben, wie sie in solchen Situationen agieren sollten. Dazu gehört zum Beispiel, niemals mit Fremden mitzugehen und sich sofort an eine Vertrauensperson oder die Polizei zu wenden.

Da die Ermittlungen noch andauern und der oder die Täter noch nicht gefasst wurden, ist die Sorge um die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg in Osttirol akut. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei bald Fortschritte in den Ermittlungen macht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen kann. Bis dahin ist höchste Wachsamkeit geboten.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 28 September 2023

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage