Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Die Proteste im Iran nehmen angesichts der Besorgnis über die Behandlung von Häftlingen wieder zu

Die Proteste im Iran nehmen angesichts der Besorgnis über die Behandlung von Häftlingen wieder zu


„Wir haben viele Misshandlungen gesehen … aber auch Belästigungen der Familien von Demonstranten“

Die Proteste im Iran nehmen angesichts der Besorgnis über die Behandlung von Häftlingen wieder zu

Die Proteste im Iran flammten am Freitag auf, als Demonstranten weiterhin den Untergang der Islamischen Republik forderten, während die Vereinten Nationen ihre Besorgnis über die Behandlung inhaftierter Demonstranten durch die iranischen Behörden zum Ausdruck brachten.

Aktivisten veröffentlichten Videos von Menschenmassen, die den Tod des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei und die Auflösung der weithin gefürchteten Basij-Miliz – einer paramilitärischen Truppe der iranischen Revolutionsgarden – forderten, die er gegen sie entfesselt hatte.

Der Iran wurde von landesweiten Unruhen über die Ermordung des 22-jährigen iranischen Kurden Mahsa Amini am 16. September erfasst, während er sich in Polizeigewahrsam befand.

„In den vier Jahrzehnten der Herrschaft hat das iranische Regime es geschafft, alles zu kontrollieren“, mit großem Dank an seinen „Schatten, die Wachen“, sagte Ahmad Batebi, ein iranischer Journalist und ehemaliger Gefangener des Mullah-Regimes.

Die neuesten Videos wurden Berichten zufolge am Freitag in der Stadt Zahedan nahe der südöstlichen Grenze des Iran zu Pakistan und Afghanistan aufgenommen, wo vor vier Wochen mindestens 66 Menschen getötet wurden.

„Die Wachen kontrollieren alles – Sport, Kino, Landwirtschaft, Medizin, Wohnen – was bedeutet, dass die Menschen keine Kontrolle haben und ihnen keinen Raum zum Abweichen lassen“, sagte Batebi.

„Das ist der Hauptgrund dafür, dass Veränderungen trotz Revolte schwer zu erreichen sind und bleiben werden.“

In Israel gab Verkehrsministerin Merav Michaeli zusammen mit über 150 weiblichen politischen Führern aus 22 Ländern auf der ganzen Welt eine Solidaritätserklärung mit iranischen Frauen ab.

„Was mit den Frauen im Iran passiert, ist herzzerreißend. Ihre Reaktion ist inspirierend. Frauen nehmen ihr Leben in die Hand, um für Gleichberechtigung zu kämpfen; um für ihre Menschenrechte gegen ein Regime zu kämpfen, das sie als weniger als menschlich ansieht, und um zu zeigen, dass sie es nicht mehr akzeptieren", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

„Wir, weibliche Führungspersönlichkeiten auf der ganzen Welt, stehen zusammen mit den mutigen Frauen, die diesen Kampf führen, und mit den Menschen im Iran, die nach Freiheit und Befreiung rufen.“

Der Iran macht seine ausländischen Feinde und ihre Agenten für die Unruhen verantwortlich.

Das Geheimdienstministerium und die Revolutionsgarden des Regimes beschuldigten die Geheimdienste der Vereinigten Staaten, Israels und Saudi-Arabiens, die Unruhen zu orchestrieren, um die Republik zu destabilisieren.

Die iranischen Wachen sagten auch, sie hätten einen Bombenanschlag in der südlichen Stadt Shiraz vereitelt, zwei Tage nach einem tödlichen Schuss auf einen dortigen schiitischen Schrein – der vom Islamischen Staat behauptet, aber von einigen als mögliche „False-Flag“-Operation angesehen wurde , um davon abzulenken Unruhe.

Nach Angaben von Menschenrechtsgruppen wurden im ganzen Iran mindestens 250 Demonstranten getötet und Tausende festgenommen.

Das UN-Menschenrechtsbüro äußerte sich am Freitag besorgt über die Behandlung festgenommener Demonstranten durch den Iran und sagte, die Behörden weigerten sich, einige der Leichen der Getöteten freizugeben.

„Wir haben viele Misshandlungen erlebt … aber auch Belästigungen der Familien von Demonstranten“, sagte Ravina Shamdasani, Sprecherin des Büros des Hohen Kommissars für Menschenrechte.

„Besonders besorgniserregend sind Informationen, denen zufolge die Behörden verletzte Demonstranten aus Krankenhäusern in Hafteinrichtungen gebracht und sich geweigert haben, die Leichen der Getöteten an ihre Familien zu übergeben“, sagte sie.

Shamdasani bemerkte, dass die Behörden in einigen Fällen die Familien aufforderten, keine Beerdigung abzuhalten oder mit den Medien zu sprechen, und dass inhaftierten Demonstranten manchmal medizinische Behandlung verweigert wurde.

Der Iran bestreitet, Gefangene missbraucht zu haben


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot twitter


Sonntag, 30 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage