Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Das Islamistische Regime erhängt zwei Männer wegen mutmaßlicher Verbrechen, die während der Proteste begangen wurden

Das Islamistische Regime erhängt zwei Männer wegen mutmaßlicher Verbrechen, die während der Proteste begangen wurden


Die iranischen Behörden fordern die Todesstrafe für mindestens 26 weitere Personen in sogenannten „Scheinprozessen zur Einschüchterung von Demonstranten des Volksaufstands, der das Land erschüttert hat“.

Das Islamistische Regime erhängt zwei Männer wegen mutmaßlicher Verbrechen, die während der Proteste begangen wurden

Der Iran hat am Samstag zwei Männer erhängt, weil sie angeblich einen Sicherheitsbeamten während landesweiter Proteste getötet hatten, die auf den Tod der 22-jährigen kurdischen Iranerin Mahsa Amini am 16. September folgten.

Die beiden am Samstag hingerichteten Männer waren des Mordes an einem Mitglied der paramilitärischen Basij-Miliz für schuldig befunden worden. Drei weitere wurden im selben Fall zum Tode verurteilt, elf zu Gefängnisstrafen.

„Mohammad Mehdi Karami und Seyyed Mohammad Hosseini, die Haupttäter des Verbrechens, das zum ungerechten Martyrium von Ruhollah Ajamian führte, wurden heute Morgen gehängt“, sagte die Justiz in einer Erklärung der offiziellen Nachrichtenagentur IRNA.

Die jüngsten Hinrichtungen erhöhen die Zahl der Demonstranten, von denen offiziell bekannt ist, dass sie nach den Unruhen hingerichtet wurden, auf vier.

Amnesty International sagte letzten Monat, dass die iranischen Behörden die Todesstrafe für mindestens 26 weitere Personen in sogenannten „Scheinprozessen zur Einschüchterung von Demonstranten des Volksaufstands, der das Land erschüttert hat“, fordern.

Allen Todesurteilen sei das Recht auf angemessene Verteidigung und Zugang zu Anwälten ihrer Wahl verweigert worden. Menschenrechtsgruppen sagen, dass sich die Angeklagten stattdessen auf staatlich bestellte Anwälte verlassen mussten, die wenig tun, um sie zu verteidigen.

Amnesty sagte, das Gericht, das Karami, einen 22-jährigen Karate-Champion, verurteilt habe, habe sich auf erzwungene Geständnisse verlassen.

Hosseinis Anwalt Ali Sharifzadeh Ardakani sagte in einem Tweet vom 18. Dezember, Hosseini sei schwer gefoltert worden und unter Folter erpresste Geständnisse hätten keine Rechtsgrundlage.

Er sagte, Hosseini sei mit gefesselten Händen und Füßen geschlagen, gegen den Kopf getreten worden, bis er ohnmächtig geworden sei, und an verschiedenen Körperteilen Elektroschocks ausgesetzt worden.

Der Iran bestreitet, dass Geständnisse unter Folter erpresst werden.

Mahsa Amini starb im September in Haft, nachdem sie von der Moralpolizei festgenommen worden war, die die obligatorische Kleiderordnung der Islamischen Republik durchsetzte. Die darauf folgenden Proteste stellen eine der größten Herausforderungen für die Islamische Republik seit ihrer Gründung im Jahr 1979 dar.

Die mit den mächtigen Revolutionsgarden des Iran verbundenen Basij-Truppen stehen hinter einem Großteil des Vorgehens.

Der Iran, der seine ausländischen Feinde, einschließlich der Vereinigten Staaten, für die Unruhen verantwortlich gemacht hat, sieht sein Vorgehen gegen Proteste als Wahrung der nationalen Souveränität.

Die Menschenrechtsgruppe HRANA teilte mit, bis Freitag seien bei Unruhen 517 Demonstranten getötet worden , darunter 70 Minderjährige. Auch 68 Angehörige der Sicherheitskräfte seien getötet worden, hieß es.

Es wird angenommen, dass bis zu 19.262 Demonstranten festgenommen wurden, hieß es.

Iranische Beamte sagten, dass bis zu 300 Menschen, darunter Angehörige der Sicherheitskräfte, gestorben seien.

Der erste Demonstrant, von dem bekannt ist, dass er hingerichtet wurde, war der 23-jährige Mohsen Shekari am 8. Dezember, weniger als drei Monate nach seiner Festnahme. Ihm wurde vorgeworfen, einen Mülleimer angezündet, eine Straße blockiert, ein Mitglied der Basij-Miliz mit einer Machete erstochen und die öffentliche Sicherheit bedroht zu haben.

Majid Reza Rahnavard, 23, wurde am 12. Dezember in der nordöstlichen Stadt Mashhad, weniger als einen Monat nach seiner Festnahme, öffentlich an einem Kran aufgehängt. Ihm wurde vorgeworfen, in Mashhad zwei Basidsch-Mitglieder erstochen und vier weitere Menschen verletzt zu haben.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 07 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage