Liebe Leserinnen und Leser der Alternative-Presse.de,

in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir uns an Sie wenden und um Ihre dringend benötigte Unterstützung bitten. Die Alternative-Presse.de sieht sich aktuell mit stark gestiegenen Serverkosten konfrontiert, die auf die Energiekostenexplosion und die anhaltende Inflation zurückzuführen sind.

Deshalb bitten wir Sie heute eindringlich, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, unsere Webseite am Laufen zu halten und weiterhin die unabhängige Berichterstattung anzubieten, die Sie von uns erwarten und schätzen. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, auch in Zukunft die wichtigen Themen anzusprechen und ein Gegengewicht zu den etablierten Medien zu bieten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über eine Spende an die Alternative-Presse.de nachzudenken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de

Iranische Medien bejubeln Terroranschläge in Jerusalem und heben „Märtyrertum“ hervor

Iranische Medien bejubeln Terroranschläge in Jerusalem und heben „Märtyrertum“ hervor


Die iranischen Tasnim News berichteten von Feierlichkeiten in Ost-Jerusalem, im Westjordanland, im Gazastreifen und sogar im Jemen nach dem tödlichen Angriff in Jerusalem.

Iranische Medien bejubeln Terroranschläge in Jerusalem und heben „Märtyrertum“ hervor

Die iranische Tasnim News , die als dem Korps der Islamischen Revolutionsgarden nahestehend gilt, stellte den Terroranschlag als mögliche Rache für die Zusammenstöße in Jenin dar, bei denen neun Palästinenser bei Zusammenstößen zwischen palästinensischen Schützen und israelischen Streitkräften getötet wurden. Auch die iranische Zeitung Fars News berichtete über den Angriff, war aber in ihrer Diskussion allgemeiner.

Tasnim sagte, die „Operation“ könnte mit den Zusammenstößen in Jenin zusammenhängen . Es fügt hinzu, dass Israel über weitere Vorfälle besorgt ist. Der Bericht sagt: „Bisher wurden mindestens acht Zionisten getötet und fünf weitere verletzt. Einige Quellen haben die Zahl der verletzten Zionisten mit 12 angegeben … Die neuesten Nachrichten deuten darauf hin, dass die Person, die für die große Operation gegen die Besatzer im besetzten Jerusalem verantwortlich ist, den Märtyrertod erlitten hat. Dieser junge Kämpfer hat bis zu seinem Martyrium weiter geschossen.“

In dem Bericht heißt es weiter, dass es nach den Zusammenstößen in Jenin „Widerstand“ in Hebron gegeben habe. „Palästinensische Quellen berichteten, dass am Eingang von Beit Ummar nördlich von Hebron auf Soldaten des Besatzungsregimes geschossen wurde.“

Es wurde auch behauptet, dass Palästinenser „Sprengkörper“ auf einen „zionistischen Militärposten“ in der Nähe von Jenin geworfen hätten. Jenin liegt im nördlichen Westjordanland und Hebron im Süden.

Palästinensische Feiern
Der iranische Tasnim-Bericht thematisierte auch die „ Freude des palästinensischen Volkes nach der großen Widerstandsoperation im besetzten Jerusalem “. Sie behauptete, dass es Feiern in Shuafat und Isawiya in Jerusalem und auch in Gaza gegeben habe. Dem Bericht zufolge lobte auch die Hamas den Angriff. „Tariq Ezzeddin, der Sprecher der [palästinensischen] Islamischen Dschihad-Bewegung, wies ebenfalls darauf hin: Wir gratulieren dieser Operation und betonen, dass der Feind nur die Sprache der Gewalt versteht.“ Die meisten der jüngsten Zusammenstöße in Jenin fanden zwischen israelischen Sicherheitskräften und dem Islamischen Dschihad statt.

Die iranischen Medien zitierten auch die Demokratische Front für die Befreiung Palästinas, die dem Täter des Angriffs in Jerusalem gratulierte. Iranische Medien sagten, dass die Reaktion der USA auf den Angriff „Washingtons anhaltende Unterstützung für die Besatzer des palästinensischen Landes und sein Engagement für ihre Sicherheit“ zeige.

Nach dem Terroranschlag gibt es offenbar regionale pro-iranische Feiern. Der Tasnim-Bericht behauptete, dass die vom Iran unterstützten Houthis im Jemen auch „der palästinensischen Widerstandsjugend im besetzten Jerusalem gratulierten“.

Auch die Medien Al-Mayadeen, die als Pro-Iran und Pro-Hisbollah gelten, feierten den Terroranschlag mehrere Stunden nach dem Anschlag mit zahlreichen Berichten auf ihrer Homepage. Es hob verschiedene Erklärungen von palästinensischen Gruppen hervor, die den Angriff unterstützen. Auf der Website wurde diskutiert, welche „Konfrontationsstrategie“ in Jenin gegen Netanjahus Regierung nötig sei.

Derselbe Bericht erwähnte die Erklärung der Huthi, die Angriffe auf Israel unterstützte und den Angriff „segnete“. In diesem Bericht heißt es auch, dass die Trauer in Jenin wegen der Zusammenstöße am Donnerstag zu „Feierlichkeiten“ geworden sei, nachdem die Nachricht von dem Angriff am Freitagabend bekannt wurde. Der Bericht behauptete auch, Israel sei „ängstlich“ und habe diese Art von Angriff befürchtet.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 28 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage