Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Beschädigte Getreidesilos im Hafen von Beirut stürzen teilweise ein

Beschädigte Getreidesilos im Hafen von Beirut stürzen teilweise ein


Weitere Teile der Silos könnten „unmittelbar“ einstürzen, sagte der mit der Hisbollah verbündete Minister für öffentliche Arbeiten und Verkehr, Ali Hamieh

Beschädigte Getreidesilos im Hafen von Beirut stürzen teilweise ein

Der mit der Hisbollah verbündete libanesische Verkehrsminister Ali Hamie sagte gegenüber Reuters, er befürchte, weitere Teile der Hafensilos von Beirut könnten unmittelbar einstürzen, nachdem Teile davon am Sonntagnachmittag gefallen waren und eine große Staub- und Rauchwolke in die Luft geschleudert hatten.

Die Silos wurden bei einer massiven chemischen Explosion am 4. August 2020 schwer beschädigt, bei der mindestens 215 Menschen starben und Tausende verletzt wurden. Beamte warnten in den letzten Wochen, dass Teile der Silos bald einstürzen könnten.

Im nördlichen Teil der Silos brennt seit etwa drei Wochen ein Feuer, das nachts von nahe gelegenen Stadtteilen aus ein orangefarbenes Leuchten abgibt, und libanesische Beamte warnten letzte Woche, dass ein Teil der Silos einstürzen könnte.

In den letzten Tagen wurden Anwohner, die in der Nähe des Gebiets leben, aufgefordert, ihre Türen und Fenster zu schließen und draußen Masken zu tragen.

Es gab keine unmittelbaren Berichte über Tote oder Verletzte.

Zwei Jahre seit der Explosion in Beirut
Der Einsturz erfolgt vier Tage vor dem zweijährigen Jahrestag der Explosion in Beirut am 4. August 2020.

Die Explosion, die von einem großen Chemikalienlager angeheizt wurde, das fast sieben Jahre lang im Hafen gelagert worden war, verletzte Tausende und verwüstete den östlichen Teil der Stadt, wodurch Zehntausende von Menschen in der Gegend obdachlos wurden.

Anwohner sagten, das wochenlange Feuer im Hafen habe das Trauma der Explosion neu entfacht , für das noch niemand zur Rechenschaft gezogen wurde.

Beamte sagten, das Feuer, das in den Silos brannte, sei schwer zu löschen und auf natürliche Weise entstanden, weil übrig gebliebener Weizen fermentiert und entzündet worden sei.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Sonntag, 31 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage